The National Times - Stanley-Cup-Sieger Sturm freut sich auf "Brotzeit und Bier"

Stanley-Cup-Sieger Sturm freut sich auf "Brotzeit und Bier"


Stanley-Cup-Sieger Sturm freut sich auf "Brotzeit und Bier"
Stanley-Cup-Sieger Sturm freut sich auf "Brotzeit und Bier" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Nach seinem zweiten Stanley-Cup-Triumph freut sich Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm auf seine bayerische Heimat. "Eine Brotzeit und ein deutsches Bier - und Pause für den Körper", antwortete der Stürmer der Florida Panthers nach dem entscheidenden 5:1-Sieg gegen Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) auf die Frage, auf was er sich bei seiner Rückkehr am meisten freue.

Textgröße ändern:

"Es ist ganz wichtig, jetzt die Akkus aufzuladen", sagte der 30-Jährige weiter, der für die nächste NHL-Saison noch keinen Vertrag hat. Dass er im Finale nicht zum Einsatz kam, sei "schlimmer" gewesen als bei seinem ersten Meistertitel 2022 mit der Colorado Avalanche, "ich war nervöser als damals, als ich gespielt habe. Aber schlussendlich macht's für mich keinen Unterschied", betonte er, "es gibt genügend Leute, die sehr gerne mit mir tauschen würden. Es ist eine absolute Ehre und ein Privileg für mich, das Ding wieder anfassen und in die Höhe stemmen zu dürfen. Es ist genauso schön wie beim erstem Mal."

Draisaitl, der zum zweiten Mal in Folge mit Edmonton im Finale gegen Florida verlor, sprach er Mut zu. "Jeder weiß, dass Leon der beste Spieler ist, den wir in Deutschland haben", betonte Sturm, "er gehört für mich zu den fünf besten Spielern der Welt. Er ist unser Aushängeschild im deutschen Eishockey, und ich glaube, dass er seinen Stanley Cup noch gewinnen wird. Er hat noch zehn Jahre in der NHL, so wie er das Spiel beeinflusst."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: