The National Times - Abschied vom HSV: Hrubesch legt Amt nieder

Abschied vom HSV: Hrubesch legt Amt nieder


Abschied vom HSV: Hrubesch legt Amt nieder
Abschied vom HSV: Hrubesch legt Amt nieder / Foto: © SID

Eine Ikone nimmt Abschied vom Hamburger SV: Horst Hrubesch beendet beim Bundesliga-Aufsteiger seine Tätigkeiten als Nachwuchsdirektor und Förderer des Frauenfußballs. "Es ist an der Zeit, dass neue Leute in die Verantwortung rücken", sagte Hrubesch laut einer Vereinsmitteilung: "Ich werde dem HSV immer verbunden sein und übergebe die Geschicke jetzt gerne und voller Überzeugung an die nächste Generation."

Textgröße ändern:

Vorstand Stefan Kuntz nahm die Entscheidung laut des HSV "etwas widerwillig" an. "Wer Horst kennt und ihn in seinen Reihen weiß, der wird niemals freiwillig auf ihn verzichten", so der Europameister von 1996: "Aber wenn Horst einmal eine finale Entscheidung getroffen hat, ist es auch kaum möglich, ihn umzustimmen. Letztlich sind wir ihm und seiner Familie zu Dank verpflichtet, dass er dem HSV überhaupt so lange in verantwortlicher Position zur Verfügung stand."

Hrubesch war vor knapp fünf vom DFB zum HSV gewechselt, für den er einst als Spieler unter anderem den Europapokal der Landesmeister 1983 gewonnen hatte. Nun, mit dem Ende seines Wirkens an der Uwe-Seeler-Allee, übergibt er die leitenden Aufgaben für das Nachwuchsleistungszentrum und den Frauen-Fußball an Christoph Rohmer, Loic Favé, Julia Brinkschröder, Saskia Breuer sowie weitere Mitstreiter. Diesen Personenkreis hatte er zuvor in die strategischen Entscheidungen eingebunden.

Hrubesch, der als Trainer unter anderem mit der deutschen U21 den EM-Titel 2009 und 2016 Olympia-Silber sowie mit den Frauen 2024 in Paris die Bronzemedaille holte, hinterlässt beim HSV große Fußspuren. "Für Horst sind bei uns immer alle Türen offen", sagte Kuntz, "bei unseren Männern und Frauen wird Horst hoffentlich auch weiterhin regelmäßig vorbeischauen".

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: