The National Times - Dortmund müht sich zum 0:0 gegen Fluminense

Dortmund müht sich zum 0:0 gegen Fluminense


Dortmund müht sich zum 0:0 gegen Fluminense
Dortmund müht sich zum 0:0 gegen Fluminense / Foto: © SID

Borussia Dortmund hat einen äußerst holprigen Start in die Klub-WM hingelegt. Gegen das brasilianische Spitzenteam Fluminense kam die Mannschaft von Trainer Niko Kovac nur zu einem 0:0 und blieb im Duell mit dem wohl stärksten Gegner der Gruppe F vieles schuldig. Angesichts des Spielverlaufs war der Punktgewinn für den BVB gar ein kleiner Erfolg.

Textgröße ändern:

Im gigantisch großen MetLife Stadium in East Rutherford, der Heimat der NFL-Teams New York Giant und Jets, das nur spärlich besetzt war, erspielte sich Fluminense wesentlich mehr Abschlüsse. Dem BVB dagegen war die Wettkampfpause anzumerken: Exakt einen Monat nach dem 3:0 gegen Holstein Kiel im letzten Saisonspiel des Bundesliga fehlte es an Frische, Tempo und Spielwitz.

Zu Torchancen kamen die Dortmunder im ersten Durchgang nicht, auch nach der Pause wurde es nur unwesentlich besser. Die weiteren Gruppengegner Mamelodi Sundowns (Südafrika) und Ulsan HD (Südkorea) dürften zwar weniger Gegenwehr leisten als Fluminense, um beim erstmals mit 32 Teams ausgespielten Wettbewerb richtig weit zu kommen, muss sich Dortmund aber gehörig steigern.

Kovac, der zunächst auf den prominenten Neuzugang Jobe Bellingham verzichtete, hatte vor den Brasilianern gewarnt. Fluminense sei "eine Spitzenmannschaft" und deren Spieler "individuell sehr stark". Der BVB müsse bereit sein für eine große Aufgabe, und doch kam der Favorit zu Beginn nicht so recht in Schwung.

Das mag an der ungewohnt frühen Anstoßzeit um 12.00 Uhr Ortszeit gelegen haben - oder aber am Gegner aus Südamerika, der das Duell mit einem europäischen Spitzenteam entschlossen anging. Vor allem Rechtsaußen Jhon Arias stellte den BVB vor Schwierigkeiten, der erste Schuss des schnellen Kolumbianers flog übers Tor (4.), beim zweiten musste Gregor Kobel eingreifen (17.).

Der BVB baute meist in gemütlichem Tempo auf und ließ Fluminense so in Zweikämpfe kommen, in denen sich die Brasilianer oft behaupteten. Nach diesen Ballverlusten wurde es ein ums andere Mal gefährlich. So bei den Distanzschüssen von Marinelli (34.), Nonato (35.) oder Arias (36.). Angriffe der Dortmunder gab es dagegen kaum, die vom 40-jährigen Thiago Silva organisierte Defensive der Brasilianer wurde zunächst kaum gefährdet.

Auch im zweiten Durchgang wurde es aus Dortmunder Sicht zunächst nicht besser, Kovac brachte nach einer guten Stunde Bellingham und Nationalspieler Felix Nmecha in die Partie, um im Mittelfeld mehr Kontrolle zu gewinnen. Bellingham, der jüngere Bruder des früheren Dortmunders und heutigen Real-Madrid-Profis Jude, setzte direkt mit einem hart geführten Zweikampf ein Zeichen. Kurz darauf hatte Marcel Sabitzer (64.) den ersten gefährlicheren Abschluss.

Nmecha und Bellingham, auf dessen Trikot nur "Jobe" steht, brachten dem BVB mehr Sicherheit. Druck und Wucht entwickelte Dortmund aber weiterhin nicht, stattdessen stand Kobel mit einer tollen Parade nach einem Schuss von Everaldo (69.) im Mittelpunkt.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: