The National Times - Bis zum 31. Juli: Bouffier verlängert als DOSB-Vorstand

Bis zum 31. Juli: Bouffier verlängert als DOSB-Vorstand


Bis zum 31. Juli: Bouffier verlängert als DOSB-Vorstand
Bis zum 31. Juli: Bouffier verlängert als DOSB-Vorstand / Foto: © IMAGO/Marc John/SID

Die Suche nach einem neuen hauptamtlichen Vorstand beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist noch nicht abgeschlossen, Volker Bouffier (73) bleibt einen Monat länger als zunächst geplant Vorstandsmitglied. Den entsprechenden Inhalt des Branchen-Newsletters Sport & Politics, in dem aus einer internen E-Mail von DOSB-Präsident Thomas Weikert vom Dienstag zitiert wird, bestätigte ein DOSB-Sprecher auf SID-Anfrage.

Textgröße ändern:

Demnach verlängerte das Präsidium des DOSB den Vertrag mit dem früheren hessischen Ministerpräsidenten Bouffier bis zum 31. Juli. Bouffier war eingesprungen, nachdem der DOSB sich im vergangenen Dezember von seinem Vorstandsvorsitzenden Torsten Burmester getrennt hatte.

Bouffier trat seinen Posten als "Vorstand mit besonderen Aufgaben" am 1. Januar an - für ein halbes Jahr, wie es zunächst hieß. Der CDU-Mann sollte, während im Hintergrund die Suche nach einem neuen dauerhaften Vorstandsvorsitzenden lief, unter anderem seine Kontakte in die Politik spielen lassen und sich für die Interessen des organisierten Sports in Berlin starkmachen.

Als Mitglied der Steuerungsgruppe Olympiabewerbung trat Bouffier Ende Mai öffentlich besonders in Erscheinung, als er die Bewerbungskonzepte von München, Berlin, Rhein-Ruhr und Hamburg für Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 entgegennahm.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: