The National Times - Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada

Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada


Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada
Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada / Foto: © SID

Die Formel-1-Stars um Rekordweltmeister Lewis Hamilton müssen auch in Zukunft einmal jährlich auf Wildwechsel auf der Strecke achten. Wie die Motorsport-Königsklasse am Dienstag verkündete, bleibt der Große Preis von Kanada bis mindestens 2035 Teil des Rennkalenders und findet weiterhin auf der Traditionsstrecke in Montréal statt.

Textgröße ändern:

Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve gastiert die Formel 1 seit 1978, am vergangenen Wochenende gewann der Brite George Russell die 54. Ausgabe des Kanada-Grand-Prix. Der bestehende Vertrag wurde nun vorzeitig um vier weitere Jahre verlängert.

Formel-1-Chef Stefano Domenicali lobte Montréal in einer Stellungnahme als "unglaubliche Stadt, voller Energie und leidenschaftlicher Fans", das Rennen besitze eine "unglaubliche Geschichte in unserem Sport."

Die 4,361 km lange Strecke zählt zu den Klassikern in der Formel 1. Berüchtigt ist insbesondere die "Wall of Champions", die Begrenzungsmauer nach der Schikane vor Start und Ziel, an der 1999 die drei Weltmeister Michael Schumacher, Damon Hill und Jacques Villeneuve in kurzer Folge ihr Rennen unfreiwillig beendeten.

Zudem ist der Kurs bekannt für seine Murmeltiere. Die Strecke liegt auf einer künstlich angelegten, sehr grünen Insel im Sankt-Lorenz-Strom, die Nager gehören hier zum Straßenbild. Auffällig gelassen sitzen sie Jahr für Jahr an der Rennstrecke, während die Autos mit mehr als 300 km/h vorbei rasen. Einem von ihnen wurde am vergangenen Wochenende Hamiltons Ferrari zum Verhängnis.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: