The National Times - Absage: Ranieri verzichtet auf Italiens Trainerbank

Absage: Ranieri verzichtet auf Italiens Trainerbank


Absage: Ranieri verzichtet auf Italiens Trainerbank
Absage: Ranieri verzichtet auf Italiens Trainerbank / Foto: © AFP

Claudio Ranieri wird nicht der neue Trainer der italienischen Fußball-Nationalmannschaft. Der 73-Jährige, zuletzt Coach des Weltmeisters Mats Hummels bei der AS Rom, verzichtet auf das Angebot von Verbandschef Gabriele Gravina, die Nachfolge des entlassenen Luciano Spalletti anzutreten. "Ich danke dem Verbandschef für die Ehre. Ich habe aber beschlossen, der AS Rom als Berater zur Seite zu stehen und diesen Auftrag zu erfüllen", erklärte Ranieri bei der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

Textgröße ändern:

Roma-Eigentümer Dan Friedkin habe ihm zwar die Möglichkeit gegeben, das Angebot anzunehmen, er habe jedoch beschlossen, darauf zu verzichten, erklärte Ranieri. Der 73-Jährige galt als Favorit für die Nachfolge des erfolglosen Luciano Spalletti, der am Montag beim WM-Qualifikationsspiel gegen Moldau, das die Azzurri 2:0 gewann, sein letztes Spiel auf der Trainerbank erlebte.

Ranieri hatte im November zum dritten Mal die Roma übernommen und den Hauptstadtklub auf Platz fünf geführt. Danach kündigte er das Ende seiner Trainerkarriere an, Ranieri will nur noch nebenbei als Berater helfen - bei diesem Vorhaben bleibt es. Der Coach, dessen größter Erfolg der überraschende Meistertitel 2016 in der englischen Premier League mit Leicester City ist, hatte nach dem Aufstieg mit Cagliari Calcio bereits im vergangenen Jahr seinen Abschied angekündigt, ehe er noch einmal als Ersatz für Trainer Ivan Juric berufen wurde.

Spalletti hatte nach dem 0:3-Fehlstart in die WM-Qualifikation in Norwegen am Sonntag berichtet, dass er nach der zweiten Partie gegen Moldau entlassen werde. Verbandschef Gravina, der trotz harscher Kritik nach dem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der EM in Deutschland gegen die Schweiz an Spalletti festgehalten hatte, muss nach Ranieris Absage eine neue Lösung finden. Im Gespräch ist der Ex-Milan-Coach Stefano Pioli.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt

Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Textgröße ändern: