The National Times - Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt


Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt
Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt / Foto: © IMAGO/osnapix/SID

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

Textgröße ändern:

Das DFB-Sportgericht sah es als erwiesen an, dass Antwerpen und Döpper im Vorfeld des Endspiels um den NFV-Pokal am 24. Mai zwischen Osnabrück und dem TuS Blau-Weiß Lohne versucht hatten, einen von Osnabrück an Lohne verliehenen Spieler davon abzuhalten, in dem Spiel aufzulaufen. Einer DFB-Mitteilung zufolge hätte das Trainerduo ein weiteres Staffmitglied aufgefordert, mit dem Spieler in Kontakt zu treten und ihm zu vermitteln, dass es mit Blick auf dessen Rückkehr nach Osnabrück besser sei, wenn er nicht spiele.

Bei der Partie stand mit Bernd Riesselmann ein Leihspieler der Osnabrücker im Kader des Gegners. Dass sich der damalige Lohner Theo Janotta dem VfL zur neuen Saison anschließen wird, stand seinerzeit bereits fest. Beide Spieler erzielten im Finale jeweils ein Tor.

"Das Gericht hält den Hauptbelastungszeugen für glaubwürdig und seine Aussagen für glaubhaft", sagte Stephan Oberholz, Vorsitzender des DFB-Sportgerichts: "Bei der Strafzumessung hatten wir das Ausmaß der individuellen Schuld zu berücksichtigen, hier gehen wir davon aus, dass die Vorgänge maßgeblich von Herrn Antwerpen initiiert wurden." Gegen das Urteil ist binnen einer Woche Berufung zum DFB-Bundesgericht möglich.

Antwerpen und Döpper waren eine Woche nach dem NFV-Pokalfinale entlassen worden, obwohl sie den VfL dank einer starken Rückrunde zum Klassenerhalt in der dritten Liga geführt hatten - konkrete Gründe für die Trennung nannte der Verein damals nicht.

G.Waters--TNT

Empfohlen

WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung

Speerwerfer Julian Weber hat sich bei seiner WM-Generalprobe in bärenstarker Verfassung präsentiert. Der Mainzer verbesserte rund zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tokio (13. bis 21. September) seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und untermauerte mit dem Triumph beim Diamond-League-Finale erneut seine Ambitionen auf die erste WM-Medaille seiner Karriere.

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea

Bayern München hat in der Ligaphase der Champions League attraktive Aufgaben vor der Brust. Der deutsche Fußball-Rekordweltmeister muss zum Titelverteidiger Paris Saint-Germain und empfängt den Klub-Weltmeister FC Chelsea. Dies ergab die Auslosung am Donnerstag in Monaco. Auch das Duell beim FC Arsenal hat es in sich.

Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf

Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys ist bei den US Open von erneuten gesundheitlichen Problemen ausgebremst worden. Die Hamburgerin musste am Donnerstag gegen die an Nummer 21 gesetzte Linda Noskova aus Tschechien beim Stand von 4:6, 0:3 aufgeben und verpasste damit den erstmaligen Einzug in die dritte Runde von New York.

Textgröße ändern: