The National Times - Spallettis trister Abschied: "Ein großartiger Mensch"

Spallettis trister Abschied: "Ein großartiger Mensch"


Spallettis trister Abschied: "Ein großartiger Mensch"
Spallettis trister Abschied: "Ein großartiger Mensch" / Foto: © SID

Nach dem tristen Ende seiner nicht einmal zweijährigen Amtszeit bekam Luciano Spalletti zumindest von seinen Spielern warme Abschiedsworte. "Es war nicht leicht, die Entlassung zu akzeptieren, denn wir hatten mit dem Trainer und dem Stab eine Beziehung aufgebaut, die über den Fußball hinausgeht", sagte Italiens Kapitän Gianluigi Donnarumma nach dem mühsamen 2:0-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Außenseiter Moldau: "Er hat uns auch dieses Mal alles gegeben. Es war die Bestätigung, dass er ein großartiger Mensch ist."

Textgröße ändern:

Spalletti (66) hatte vor der Partie seinen eigenen Rauswurf bekannt gegeben. "Sicherlich hinterlassen wir nicht viel Begeisterung", sagte Spalletti am Montag, die hohen Erwartungen konnte er nie erfüllen. Letztendlich brachte das 0:3-Debakel in Norwegen am Freitag das Fass zum Überlaufen - es droht die dritte verpasste WM-Teilnahme in Folge für Italien.

"Italien muss zur Weltmeisterschaft fahren", betonte Donnarumma: "Ich weiß nicht, wer jetzt kommen wird. Der Präsident wird entscheiden, aber angesichts der Namen bin ich sehr zuversichtlich."

Favorit auf die Nachfolge von Spalletti ist Claudio Ranieri. Der 73-Jährige hatte seine Trainerkarriere zwar bereits für beendet erklärt, sprang zuletzt aber schon bei der AS Rom ein. Statt endgültig in den Ruhestand zu gehen, hat sich Ranieri laut Gazzetta dello Sport vom Roma-Eigentümer Dan Friedkin die Genehmigung für eine doppelte Rolle als Klubberater und Nationaltrainer geben lassen.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt

Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Textgröße ändern: