The National Times - Offiziell: Tah und Bischof schon zur Klub-WM zu den Bayern

Offiziell: Tah und Bischof schon zur Klub-WM zu den Bayern


Offiziell: Tah und Bischof schon zur Klub-WM zu den Bayern
Offiziell: Tah und Bischof schon zur Klub-WM zu den Bayern / Foto: © SID

Die Wechsel von Nationalspieler Jonathan Tah und DFB-Debütant Tom Bischof zum FC Bayern München sind rechtzeitig zur Klub-WM offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Montag bekannt gab, einigten sich alle Partien auf eine Lösung, so dass "die Verträge der beiden Nationalspieler bereits zum Turnier greifen." Über die genauen Ablösemodalitäten machte der Verein keine Angaben.

Textgröße ändern:

"Wir freuen uns, dass wir uns mit Leverkusen und Hoffenheim einigen konnten und Jonathan sowie Tom nun zu unserem Kader gehören", sagte Sportvorstand Max Eberl: "Beide werden unsere Möglichkeiten bei der Klub-WM erweitern. Wir alle sind sehr gespannt auf dieses neue Turnier in den USA, bei dem wir um den Titel ein Wort mitreden wollen."

Bischof, der am Sonntag beim 0:2 gegen Frankreich sein Länderspieldebüt gegeben hatte, wäre nach dem 30. Juni ablösefrei gewesen. Der FC Bayern soll sich mit Bischofs bisherigem Verein TSG Hoffenheim laut Informationen des Fachmagazin kicker auf eine Ablöse von 300.000 Euro geeinigt haben, damit der Mittelfeldspieler mit in die USA reisen kann. Für derartige Fälle hat der Weltverband FIFA ein eigenes Transferfenster eingerichtet.

Auch Verteidiger Jonathan Tah, dessen Wechsel nach München bereits seit Ende Mai offiziell feststeht, wurde nun vorzeitig verpflichtet. Laut Sky kostet der Nationalspieler 800.000 Euro, je nach Abschneiden des Klubs bei der WM könne die Summe noch auf über eine Million Euro ansteigen. Wie Bischof wäre Tah, der bis zum 30. Juni bei Bayer Leverkusen unter Vertrag stand, ablösefrei gewesen.

Die Bayern bestreiten ihr erstes Spiel bei der Weltmeisterschaft der Vereine am 15. Juni gegen den neuseeländischen Klub Auckland City FC. Weitere Vorrundengegner sind Benfica Lissabon und die Boca Juniors.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt

Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Textgröße ändern: