The National Times - Doorsoun tritt aus Nationalmannschaft zurück

Doorsoun tritt aus Nationalmannschaft zurück


Doorsoun tritt aus Nationalmannschaft zurück
Doorsoun tritt aus Nationalmannschaft zurück / Foto: © IMAGO/Fantini/SID

Sara Doorsoun hat drei Tage vor der Bekanntgabe des Kaders für die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Ausschlaggebend für den Entschluss war die Entscheidung von Bundestrainer Christian Wück, die 33 Jahre alte Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt wegen einer längeren Verletzungspause nur in das erweiterte EM-Aufgebot zu berufen.

Textgröße ändern:

"Es war klar, dass dieser Tag irgendwann kommen wird", schrieb Doorsoun auf Instagram, machte aber deutlich: "Dass es vor dem Turnier im Sommer passiert, war, um ehrlich zu sein, nicht der Plan." Nachdem ihr aber mitgeteilt worden sei, "dass ich für das Turnier 'nur' auf Abruf stehe", habe sie sich zum Rücktritt entschieden. "Das war keine kopflose oder trotzige Entscheidung, sondern vielmehr ein Gefühl, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist."

Wück betonte unterdessen in der Mitteilung des DFB, dass Doorsoun "immer ein wichtiger Teil" des Nationalteams und eine Bereicherung gewesen sei, er sagte aber auch: "Leider ist sie in den vergangenen Monaten durch ihre Verletzung in einer entscheidenden Phase der Vorbereitung auf das Turnier zurückgeworfen worden, so dass wir sie für den erweiterten EM-Kader vorgesehen hatten." DFB-Sportdirektorin Nia Künzer sagte, sie "bedauere" den Rücktritt "sehr", "respektiere jedoch ihre Beweggründe".

Das letzte ihrer 59 Länderspiele (1 Tor) absolvierte Doorsoun damit erst vor wenigen Tagen beim 6:0 in Wien gegen Österreich im Rahmen der Nations League. Für die Eintracht wird sie dagegen weiter in der Bundesliga spielen. Höhepunkt der DFB-Karriere von Doorsoun war 2024 der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft hatte sie 2016 gegeben, sie gehörte auch zum Kader bei der EM 2022, als die DFB-Auswahl im Finale Gastgeber England unterlag.

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch würdigte Doorsoun als "ein Vorbild für viele junge Fußballerinnen - auf sportlicher Ebene, wie auch neben dem Platz". Sie habe "auch wichtigen gesellschaftspolitischen Themen ihre Stimme und Gesicht gegeben und dabei nie ihre Leichtigkeit verloren".

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt

Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Textgröße ändern: