The National Times - "Retter in der Not": Ranieri Favorit auf Spalletti-Nachfolge

"Retter in der Not": Ranieri Favorit auf Spalletti-Nachfolge


"Retter in der Not": Ranieri Favorit auf Spalletti-Nachfolge
"Retter in der Not": Ranieri Favorit auf Spalletti-Nachfolge / Foto: © SID

Luciano Spalletti hat seinen Rauswurf als Italiens Nationaltrainer selbst angekündigt - und der Nachfolger steht offenbar schon bereit. Claudio Ranieri, zuletzt Coach des Rio-Weltmeisters Mats Hummels bei der AS Rom, soll seinen Trainerruhestand noch einmal verschieben und "Retter in der Not" werden.

Textgröße ändern:

Der 73-Jährige gilt als Favorit für den frei werdenden Job, wenn der erfolglose Spalletti nach dem WM-Qualifikationsspiel am Montag (20.45 Uhr) gegen Moldau den Platz auf der Trainerbank der Azzurri räumen muss. Laut Gazzetta dello Sport hat Ranieri die Genehmigung des Roma-Eigentümers Dan Friedkin für eine doppelte Rolle als Klubberater und Nationaltrainer erhalten.

"Ranieri sagt Ja aus Liebe zur Nationalelf", schrieb das Blatt. "Alle Wege führen nach Rom, auch für die Nationalelf. Nur Sir Claudio kann sie retten", kommentierte der Corriere dello Sport.

Damit würde Ranieri zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres auf seinen bereits angekündigten Ruhestand verzichten. Der Coach, dessen größter Erfolg der überraschende Meistertitel 2016 in der englischen Premier League mit Leicester City ist, hatte nach dem Aufstieg mit Cagliari Calcio bereits im vergangenen Jahr seinen Abschied angekündigt, ehe er im November zum dritten Mal die Roma übernahm und auf Platz fünf führte. Danach sollte eigentlich endgültig Schluss sein, Ranieri wollte nur noch nebenbei als Berater helfen.

Jetzt wartet offenbar die nächste Rettungsmission: Spalletti hatte nach dem 0:3-Fehlstart in die WM-Qualifikation in Norwegen am Sonntag berichtet, dass er nach der zweiten Partie gegen Moldau entlassen werde. Verbandschef Gabriele Gravina, der trotz harscher Kritik nach dem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der EM in Deutschland gegen die Schweiz an ihm festgehalten hatte, steht unter enormem Druck: Es droht der Weg in die Play-offs um das WM-Ticket - und womöglich die dritte Weltmeisterschaft in Folge als Zuschauer.

A.Little--TNT

Empfohlen

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt

Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt

Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Textgröße ändern: