The National Times - DSV schickt Oberstdorf ins WM-Rennen für 2031

DSV schickt Oberstdorf ins WM-Rennen für 2031


DSV schickt Oberstdorf ins WM-Rennen für 2031
DSV schickt Oberstdorf ins WM-Rennen für 2031 / Foto: © SID

Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und Klingenthal, die ebenfalls Interesse angemeldet hatten. Die Titelkämpfe im Skispringen, Skilanglauf und der Nordischen Kombination werden schon beim FIS-Kongress im Juni 2026 in Belgrad vergeben.

Textgröße ändern:

Vorausgegangen war der kurzfristige Entschluss, statt für 2033 schon für 2031 den Hut in den Ring zu werfen. Aufgrund der somit verkürzten Vorbereitungszeit bot der Skiverband Sachsen an, "seine WM-Ambitionen zunächst einmal zu verschieben", teilte der DSV mit.

Für 2031 stehen die deutschen Chancen deutlich besser, einziger Konkurrent ist Planica. Das "Tal der Schanzen" in Slowenien hatte allerdings erst 2023 die WM ausgerichtet - und mit hohen Eintrittspreisen und leeren Tribünen viel Kritik einstecken müssen. Für 2033 hingegen haben bereits mehrere Nationen ihr Interesse signalisiert.

"Dass sich der DSV aus nachvollziehbaren strategischen Gründen bereits für 2031 bewirbt, ist eine Entscheidung, die wir respektieren und aktiv unterstützen", sagte Heiko Krause, Präsident des Skiverbandes Sachsen: "Es bleibt aber unser Ziel, die Nordische Ski-WM in absehbarer Zeit nach Sachsen zu holen."

Das schnelle Handeln war nötig geworden, weil Anfang Mai der Bewerber Ramsau (Österreich) kurzfristig auf eine Kandidatur für 2031 verzichtet hatte und sich so die sehr gute Chance für eine WM in Deutschland auftat. Oberstdorf war bereits 1987, 2005 und zuletzt 2021 während der Corona-Pandemie Gastgeber.

Neben Oberstdorf, wo jedes Jahr die Vierschanzentournee der Skispringer beginnt, war in Deutschland bislang nur Oberhof (1931) Gastgeber einer WM. Die Weltmeisterschaften 2027 finden in Falun (Schweden), 2029 in Lahti (Finnland) statt.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: