The National Times - Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg

Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg


Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg
Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg / Foto: © IMAGO/Marcel Hilger/SID

Triathlon-Weltmeisterin Laura Philipp hat ihre Rivalin Katrina Matthews auch bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg geschlagen und den nächsten großen Titel gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ wie bei ihrem WM-Triumph im vergangenen Jahr in Nizza die Britin in einem hochklassigen Duell hinter sich. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km auf dem Rad und dem abschließenden Marathonlauf (42,195 km) hatte sie zwei Minuten Vorsprung auf Matthews.

Textgröße ändern:

Philipps Uhr stoppte bei 8:03:13 Stunden - die zweitbeste Zeit auf der Langdistanz nach Anne Haug 2024 in Roth (8:02:38). Den Großteil davon hatte Philipp an Matthews Seite verbracht, auf dem Rad kurz vor dem Wechsel aber den Anschluss verloren. Auf der Laufstrecke jagte sie Matthews (34) mit einer halben Minute Rückstand hinterher, ehe sie acht Kilometer vor dem Ziel gleich- und sofort vorbeizog.

Durchnässt, aber überglücklich kam Philipp auf dem Jungfernstieg an und riss die Arme in die Luft, nie zuvor hatte eine Frau einen Marathon bei einem Ironman schneller absolviert. Wenig später folgte Matthews, nach langer Führung geschlagen und sichtlich gezeichnet von den Strapazen.

Mit der Aufholjagd und dem Sieg setzte Philipp auch ein Zeichen im Hinblick auf die WM-Revanche auf Hawaii (11. Oktober) - das erklärte Saisonziel der beiden Ausnahmeathletinnen, die auch in Hamburg weit vor der Konkurrenz liefen. "Das Rennen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg nach Kona", hatte Philipp vor dem Start gesagt.

Matthews wollte mit einem Sieg über Philipp "Selbstvertrauen" mit nach Hawaii nehmen. Anders als ihre Rivalin, die ihren ersten Wettkampf auf der Langdistanz seit dem WM-Titel absolvierte, hatte Matthews den ersten Test in diesem Jahr bereits hinter sich gebracht und dabei vollends überzeugt: Den Ironman Texas vor fünf Wochen gewann sie in 8:10:14 Stunden und kam gestärkt in die Hansestadt.

In Hamburg waren am Sonntagmorgen auch 3000 Hobby-Athletinnen und Athleten in die Binnen- und Außenalster gesprungen, der Startschuss fiel wetterbedingt etwas später als erwartet. Nach einem Ausflug auf dem Rad in die Vier- und Marschlande im Südosten Hamburgs ging es im Marathon über vier Runden am Alsterufer und durch die Innenstadt bis zum Ziel am Jungfernstieg, das Philipp als Erste erreichte.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: