The National Times - Schalke: Baumann will "weniger quatschen, mehr tun"

Schalke: Baumann will "weniger quatschen, mehr tun"


Schalke: Baumann will "weniger quatschen, mehr tun"
Schalke: Baumann will "weniger quatschen, mehr tun" / Foto: © www.imago-images.de/SID

Vom Aufstieg will Frank Baumann als neuer Sportvorstand beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04 vorerst nicht reden. "Nach zwei Jahren Abstiegskampf in der zweiten Liga wäre es vermessen, von irgendwelchen großen Zielen zu sprechen", sagte der 49-Jährige bei seiner Vorstellung am Sonntag, "wir müssen demütig und realistisch sein und den Fokus auf das tägliche Arbeiten legen." Deshalb sei seine Devise: "Weniger quatschen, mehr tun."

Textgröße ändern:

Gehandelt hatte der langjährige Bremer Spieler und Funktionär schon vor seinem offiziellen Dienstantritt. Seit der Bekanntgabe seiner Verpflichtung Anfang April bereits eingebunden, sorgte er mit seiner ersten großen Entscheidung für Verwunderung bei Beobachtern und Kritik in Fankreisen: Statt eines zweitligaerfahrenen Trainers entschied sich Baumann für den in Deutschland weitgehend unbekannten Miron Muslic.

"Es geht um Fachkompetenz und Führungskompetenz", betonte Baumann, die bringe der 42-Jährige, der zuletzt mit Plymouth Argyle aus der zweiten englischen Liga abstieg, mit. Und er passe zur Schalker Spielphilosophie, die er implementieren wolle: "Wir wollen den Gegner immer stressen, mit einer Mannschaft, die Fußball arbeitet, aber auch mutig nach vorne spielt."

Die Krise des Traditionsklubs, der mit Platz 14 in der abgelaufenen Saison die schlechteste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreichte, sieht Baumann nicht nur als "große Herausforderung", sondern auch als "Chance, Dinge zu verändern". Das Wichtigste sei: "Ein klarer Plan, klare Ideen, die man konsequent umsetzt."

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: