The National Times - Weikert zu Olympia-Konzepten: "Eines finden, das gewinnen kann"

Weikert zu Olympia-Konzepten: "Eines finden, das gewinnen kann"


Weikert zu Olympia-Konzepten: "Eines finden, das gewinnen kann"
Weikert zu Olympia-Konzepten: "Eines finden, das gewinnen kann" / Foto: © IMAGO/Gladys Chai von der Laage/SID

Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist "überzeugt", dass der Auswahlprozess des Dachverbandes zu einer starken deutschen Olympiabewerbung führen wird. Der DOSB werde "nicht nur das beste Konzept für Deutschland finden, sondern auch eines, mit dem wir dann im internationalen Wettbewerb gewinnen können", erklärte Weikert.

Textgröße ändern:

Dass sich nun ein Wettbewerb zwischen den Bewerbern Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr entwickele, sei "im Sinne des Sports absolut legitim", führte Weikert aus und sprach von "vier hochwertigen Konzepten". Die reine Zahl der Interessenten würde zeigen, "welche Strahlkraft Olympische und Paralympische Spiele weiterhin haben. Wir wollen Deutschland fit machen für die Herausforderungen der Zukunft und haben uns nun auf einen vielversprechenden Weg gemacht."

Die vier Interessenten hatten ihre Konzepte in den vergangenen knapp zwei Wochen der Reihe nach vorgestellt, die Abgabefrist beim DOSB endete am Samstag. Der DOSB will sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) um Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben. Deutschland war zuletzt 1972 durch München Olympia-Gastgeber, die vergangenen sieben Bewerbungsversuche scheiterten.

Bis einschließlich September wird der DOSB nun die Konzepte "in Zusammenarbeit mit den Gebietskörperschaften weiterentwickeln" und die Erfüllung der operativen Mindestanforderungen sowie die Plausibilität der Konzepte prüfen. Die Konzepte, welche die Anforderungen erfüllen, werden auf der DOSB-Mitgliederversammlung am 6. Dezember in Frankfurt am Main vorgestellt.

In der zweiten Stufe erhalten die Bewerber die Möglichkeit, bis Ende Juni 2026 ein Referendum durchzuführen, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Bewerbung einzuholen. In der dritten Stufe wird anhand einer nach DOSB-Angabe "noch zu entwickelnden Bewertungsmatrix" die finale Bewertung vorgenommen. Im Herbst 2026 stimmt eine außerordentliche DOSB-Mitgliederversammlung über den deutschen Kandidaten ab.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: