The National Times - "Große Leere" nach Inters Albtraum

"Große Leere" nach Inters Albtraum


"Große Leere" nach Inters Albtraum
"Große Leere" nach Inters Albtraum / Foto: © SID

Als der Albtraum zu Ende war, herrschte bei Inter Mailand nur noch "große Leere", wie Torwart Yann Sommer niedergeschlagen berichtete. "Wir waren in vielen Punkten einfach zu schlecht, das tut weh. Warum? Das ist schwer zu erklären, das werden wir uns in den kommenden Wochen noch häufiger fragen", sagte der Schweizer Torhüter nach der 0:5-Klatsche im Champions-League-Finale von München gegen ein entfesseltes Paris Saint-Germain. Denzel Dumfries sprach im ZDF von einem "dunklen Tag" für die Nerazzurri.

Textgröße ändern:

Entsprechend heftig fielen auch die Reaktionen in der Heimat aus. "Inter, ein wahrer Albtraum. Die Nerazzurri werden von Luis Enriques Mannschaft überrollt", schrieb die Gazzetta dello Sport. "PSG demütigt Inter, für Mailand wird das Finale zu einer Katastrophe", titelte Corriere dello Sport. Für La Repubblica ist es schlicht eine "Vernichtung" Inters.

"Diese Niederlage schmerzt so sehr. Es ist eine große Enttäuschung, ein Tiefpunkt", sagte auch Trainer Simone Inzaghi "verbittert". Sein Team sei "zu müde" gewesen: "Paris war immer schneller am Ball. Ich habe den Jungs trotzdem gedankt, auch wenn wir in dieser Saison keinen Titel gewonnen haben."

Seine Zukunft ließ Inzaghi, der sein Team immerhin durch Siege gegen den FC Barcelona im Halbfinale und Bayern München im Viertelfinale ins Endspiel geführt hatte, erneut offen. Dem 49-Jährigen soll angeblich unter anderem ein hochdotiertes Angebot aus Saudi-Arabien vorliegen.

"Die Enttäuschung ist zu groß, um mir Gedanken zu machen um meine Zukunft. Ich finde es sinnlos heute über die Zukunft von Inzaghi zu sprechen", betonte der Inter-Coach und fügte an: "Jetzt müssen wir uns in aller Ruhe Gedanken machen." Inter nimmt auch an der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) teil.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: