The National Times - Formel-1-Zukunft: Alonso will "Barcelona nicht verlieren"

Formel-1-Zukunft: Alonso will "Barcelona nicht verlieren"


Formel-1-Zukunft: Alonso will "Barcelona nicht verlieren"
Formel-1-Zukunft: Alonso will "Barcelona nicht verlieren" / Foto: © SID

Fernando Alonso ist neuerdings Botschafter der Rennstrecke vor den Toren Barcelonas - und nimmt diese Rolle offensichtlich ernst. "Ich glaube nicht, dass wir Barcelona verlieren werden, das ist meine Meinung und mein Wunsch", sagte Alonso vor dem Grand Prix am Sonntag (15.00 Uhr/Sky), angesprochen auf die schwierige Situation der Rennstrecke.

Textgröße ändern:

Ab 2026 wandert der Große Preis von Spanien nach Madrid, dort entsteht ein neuer Stadtkurs, ganz nach dem Geschmack der amerikanischen Rechteinhaber der Formel 1. Der Vertrag der Strecke in Barcelona läuft noch bis zum kommenden Jahr, eine Verlängerung wirkt angesichts des Rennens in Madrid und anderer internationaler Bewerber unwahrscheinlich.

"Es ist gut, dass wir auf neue Strecken und in neue Länder gegangen sind, es ist gut, dass die Formel 1 sich in den vergangenen zehn Jahren bewegt hat", sagte Aston-Martin-Pilot Alonso: "Aber es ist auch wichtig, dass wir die Strecken behalten, auf denen die Formel-1-Geschichte mitgeschrieben wurde."

Der Circuit de Barcelona-Catalunya nördlich der Stadt wurde 1991 eröffnet und war seither in jedem Jahr Schauplatz des spanischen Grand Prix, zudem fanden angesichts des milden Klimas immer wieder Winter-Testfahrten der Königsklasse dort statt. "Die Strecke ist sehr stark verbunden mit der Formel 1, und sie hat einige Modernisierungen unternommen, um weiter dem Standard zu entsprechen", sagte Alonso, "wir dürfen Barcelona nicht verlieren".

S.Ross--TNT

Empfohlen

"Wird hoffentlich explodieren": Hjulmand legt bei Bayer los

Kasper Hjulmand hat zum Start seiner neuen Aufgabe als Trainer des runderneuerten Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen um Geduld gebeten und einen optimistischen Blick in die Zukunft gewagt. "Es wird harte Arbeit, aber das Potenzial ist groß. Wir versuchen, das zum Laufen zu bringen. Wir wissen zwar nicht wann, aber dann wird es hoffentlich plötzlich explodieren", sagte der Däne am Mittwoch bei seiner Vorstellung: "Ich werde alles zu tun, was ich kann, um Bayer Leverkusen zu einer erfolgreichen Fußballmannschaft zu machen."

Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"

Der Berater von Manuel Neuer hat Spekulationen über eine WM-Rückkehr des langjährigen Fußball-Nationaltorhüters befeuert. "Er ist topfit, bringt absolut seine Leistung", sagte Thomas Kroth im Interview mit der Frankfurter Rundschau. "Wenn Julian Nagelsmann auf der Position ein Problem sieht, Manuel gesund ist und gefragt würde – dann wird Manu sicher nicht Nein sagen."

Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"

Basketball-Weltmeister Franz Wagner sieht im EM-Viertelfinale gegen Sloweniens Superstar Luka Doncic das Kollektiv gefordert. "Er ist offensiv extrem variabel, kann extrem gut werfen. Seine größte Stärke ist aber, wie er seine Teammates findet und das Spiel kontrollieren kann. Einer alleine kann ihn auf jeden Fall nicht stoppen. Wir brauchen eine gute Team-Defense", sagte der NBA-Jungstar vor der K.o.-Partie am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi

Nicoló Tresoldi bekam das Grinsen mal wieder nicht aus dem Gesicht. "Das war ein perfekter Abend, ich bin super happy mit der Performance", sagte der stets gut gelaunte Dreierpacker der deutschen U21-Fußballer nach dem erfolgreichen Auftakt in die EM-Qualifikation beim 5:0 (2:0)-Sieg in Rostock gegen Lettland: "Ich fühle mich hier richtig wohl."

Textgröße ändern: