The National Times - Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold


Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold
Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold / Foto: © Imago/Schreyer/SID

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Textgröße ändern:

Eder und Schönmaier, die schon beim überraschenden Team-Silber der Frauen so überzeugt hatte, vertrauten am Mittwoch in der Leipziger Messe zunächst auf ihre Bodenübungen, um den Einzug unter die besten Acht zu schaffen. Dies gelang den beiden 19-Jährigen, die danach am Barren und am Sprung beeindruckend nachlegten.

Im Finale zeigten Eder am Reck und Schönmaier am Schwebebalken mit einer Wertung von 25,566 noch einmal ordentliche Leistungen, konnten aber kleinere Wackler nicht vermeiden. Doch auch ihre Gegner blieben nicht fehlerfrei - entsprechend groß war der Jubel in der Halle über den Triumph.

Mit dem nächsten Erfolg verfestigen die deutschen Turner den bislang sehr positiven Eindruck bei der EM weiter. Nach dem starken Auftakt der Frauen hatten auch die Männer mit Platz vier im Teamwettbewerb überzeugt. In der zweiten EM-Hälfte bieten sich zudem in den Einzelfinals weitere Medaillenchancen.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Neuer: Derzeit keine Comeback-Pläne für die Nationalelf

Manuel Neuer beschäftigt sich derzeit nicht mit einer Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. "Erstmal wurde ich ja nicht gefragt. Es war eine bewusste Entscheidung von mir, dass ich bei der Nationalmannschaft jetzt nicht mehr dabei bin und auch zurückgetreten bin", sagte der Weltmeister-Torwart von 2014 am Mittwoch bei einem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in München. "Dementsprechend steht das gar nicht im Raum für mich."

Hoeneß: "Scheinbar der größte Verteidiger" von Eberl

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat seine kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl vehement verteidigt. "Ich habe überhaupt keinen Grund, mich mit Max auszusprechen. Ich bin der Meinung, dass das, was ich gesagt habe, absolut okay ist. Das ist die Wahrheit. Die Wahrheit wird auch so bleiben", sagte Hoeneß bei einem "OlymiJa"-Termin am Mittwoch im Münchner Olympiapark trotzig.

Textgröße ändern: