The National Times - NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug

NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug


NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug
NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug / Foto: © IMAGO/Aaron Josefczyk/SID

Angeführt von Tyrese Haliburton haben sich die Indiana Pacers im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den ersten Matchball erspielt. Im vierten Duell setzte sich das Team von Headcoach Rick Carlisle gegen die New York Knicks mit 130:121 durch, beim Stand von 3:1 in der Best-of-seven-Serie hat Indiana nun drei Chancen, das Weiterkommen perfekt zu machen.

Textgröße ändern:

Die erste Gelegenheit bietet sich den Pacers am Donnerstag (Ortszeit) im Madison Square Garden. Dort hatte Indiana die ersten beiden Partien für sich entschieden.

Überragender Akteur beim Erfolg vor heimischer Kulisse war Haliburton, dem mit 32 Punkten, zwölf Rebounds und 15 Assists ein Triple-Double gelang. "Ich habe nur versucht, aggressiv zu sein und zu reagieren", sagte Haliburton: "Ich hatte das Gefühl, dass ich das Team in Spiel drei im Stich gelassen habe. Also war es wichtig, hierher zu kommen und Punkte zu machen."

Der Sieger dieser Serie trifft im Finale entweder auf Oklahoma City Thunder oder die Minnesota Timberwolves (Play-off-Stand: 3:1).

A.Davey--TNT

Empfohlen

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Neuer: Derzeit keine Comeback-Pläne für die Nationalelf

Manuel Neuer beschäftigt sich derzeit nicht mit einer Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. "Erstmal wurde ich ja nicht gefragt. Es war eine bewusste Entscheidung von mir, dass ich bei der Nationalmannschaft jetzt nicht mehr dabei bin und auch zurückgetreten bin", sagte der Weltmeister-Torwart von 2014 am Mittwoch bei einem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in München. "Dementsprechend steht das gar nicht im Raum für mich."

Hoeneß: "Scheinbar der größte Verteidiger" von Eberl

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat seine kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl vehement verteidigt. "Ich habe überhaupt keinen Grund, mich mit Max auszusprechen. Ich bin der Meinung, dass das, was ich gesagt habe, absolut okay ist. Das ist die Wahrheit. Die Wahrheit wird auch so bleiben", sagte Hoeneß bei einem "OlymiJa"-Termin am Mittwoch im Münchner Olympiapark trotzig.

Textgröße ändern: