The National Times - Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona

Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona


Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona
Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona / Foto: © SID

Das Wunderkind bleibt: Der FC Barcelona hat Supertalent Lamine Yamal langfristig an sich gebunden. Der Europameister unterschrieb beim Verein von Trainer Hansi Flick einen neuen Vertrag bis 2031. Das ursprüngliche Arbeitspapier des 17 Jahre alten Ausnahmekönners wäre im Juni 2026 ausgelaufen. Laut Medienberichten soll Yamal beim spanischen Fußball-Meister zum Topverdiener aufsteigen.

Textgröße ändern:

Der Offensivspieler feiert im kommenden Juli seinen 18. Geburtstag. Seinen bisherigen Vertrag bei Barça unterschrieb Yamal 2023. Damals, im Alter von 15 Jahren, war lediglich eine Verlängerung über drei Jahre möglich. Der Linksfuß spielte bereits als Fünfjähriger für die Katalanen und hat danach sämtliche Jugendabteilungen durchlaufen.

In bislang 106 Pflichtspielen erzielte Yamal 25 Tore und legte 34 weitere vor. Im Sommer 2024 wurde er als Stammspieler und Leistungsträger mit Spanien in Berlin Europameister. Der mittlerweile 19-malige Nationalspieler kam in allen EM-Spielen zum Einsatz und erzielte im Halbfinale gegen Frankreich (2:1) den wichtigen Ausgleich.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Neuer: Derzeit keine Comeback-Pläne für die Nationalelf

Manuel Neuer beschäftigt sich derzeit nicht mit einer Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. "Erstmal wurde ich ja nicht gefragt. Es war eine bewusste Entscheidung von mir, dass ich bei der Nationalmannschaft jetzt nicht mehr dabei bin und auch zurückgetreten bin", sagte der Weltmeister-Torwart von 2014 am Mittwoch bei einem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in München. "Dementsprechend steht das gar nicht im Raum für mich."

Hoeneß: "Scheinbar der größte Verteidiger" von Eberl

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat seine kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl vehement verteidigt. "Ich habe überhaupt keinen Grund, mich mit Max auszusprechen. Ich bin der Meinung, dass das, was ich gesagt habe, absolut okay ist. Das ist die Wahrheit. Die Wahrheit wird auch so bleiben", sagte Hoeneß bei einem "OlymiJa"-Termin am Mittwoch im Münchner Olympiapark trotzig.

Textgröße ändern: