The National Times - Ancelottis Träume: Selecao im Maracana und Bestseller

Ancelottis Träume: Selecao im Maracana und Bestseller


Ancelottis Träume: Selecao im Maracana und Bestseller
Ancelottis Träume: Selecao im Maracana und Bestseller / Foto: © SID

Brasilien im Maracana anführen, ein Buch über den sechsten WM-Titel der Selecao schreiben: Im ersten Exklusiv-Interview nach seiner Vorstellung als neuer Nationaltrainer des fünfmaligen Fußball-Weltmeisters ließ Carlo Ancelotti keine Zweifel über seine Ambitionen mit den Brasilianern aufkommen. Und wählte Ronaldo "Fenomeno" zum Lieblingsschüler.

Textgröße ändern:

"Das wird ein Bestseller", antwortete der 65-Jährige, am Montag als neuer Selecao-Coach vorgestellt, auf die Frage nach einem fünften Buch, bevor in Kürze sein viertes Werk über seine fünf Champions-League-Titel (mit AC Mailand und Real Madrid) auf den Markt kommt. Und das Thema? Brasiliens sechster WM-Triumph im kommenden Sommer bei der Endrunde in Nordamerika.

Leichter zu erreichen ist jedoch sein zweiter Traum. "Ich war noch nie im Maracana. Ich würde gerne dort spielen", bekannte der italienische Erfolgscoach. Zunächst geht es jedoch nach Ecuador (5. Juni), ehe Paraguay in Sao Paulo (10. Juni) zu Gast ist. Mit dem dann hoffentlich gelösten WM-Ticket in der Tasche könnte sich der 65-Jährige im vorletzten Eliminatorias-Spiel Anfang September gegen Chile seinen Wunsch vom Auftritt in Rios Fußballtempel erfüllen.

Weil alles Schicksal sei. "Meine letzte Partie als Spieler war gegen Brasilien. Dann war ich Assistenztrainer Italiens bei der WM 1994, wo wir im Finale gegen Brasilien verloren haben", erinnerte Ancelotti, der klarstellte: "Ich will vor Ort sein, um hier zu arbeiten, die Struktur des brasilianischen Fußballs kennenzulernen und das Land zu genießen."

Viele der Selecao-Stars kennt er schon zu Genüge, denn 34 Brasilianer trainierten schon unter ihm. Der Beste von ihnen? Technisch gesehen, Ronaldo ("die lustigste Person auf der Welt"). Professionell gesehen: Cafu. Zudem seine Schützlinge bei Real Madrid, Vinicius Junior, Rodrygo oder Eder Militao. "Mit allen habe ich einen guten Kontakt", bekannte Ancelotti.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Medien: Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, ist sich nach Informationen von Bild und kicker mit dem Fußball-Bundesligisten bereits über einen Vertrag einig. Eriksen reiste demnach am Mittwoch nach Wolfsburg, wo in Peter Christiansen ein Landsmann Sport-Geschäftsführer ist.

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Textgröße ändern: