The National Times - "Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite

"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite


"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite
"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite / Foto: © SID

Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.

Textgröße ändern:

"Es schmerzt extrem. Wir wollten mehr", sagte Ambühl nach dem 0:1 nach Verlängerung im Endspiel von Stockholm gegen die USA mit brüchiger Stimme bei MagentaSport: "Die Gruppe hätte mehr verdient." Die Krönung seiner beeindruckenden Karriere blieb damit aus. Das 151. WM-Spiel war das letzte des 41-Jährigen, das Schweizer Idol hört auf.

Auch für ihn wollte die "Nati" unbedingt die Goldmedaille holen. "Es geht nicht um mich, es geht um die gesamte Mannschaft, die Schweiz, dass wir den nächsten Schritt machen wollten. Es hat wieder nicht gereicht", sagte Ambühl weiter.

Im nächsten Jahr findet die Weltmeisterschaft in der Schweiz statt. Ohne Ambühl, aber mit demselben Ziel. "Wir haben erneut gezeigt, dass wir mithalten können", sagte Torhüter Leonardo Genoni, der die Schweizer mit zahlreiche Glanzparaden in die Overtime gerettet hatte und zum MVP des Turniers gewählt wurde: "Wir haben die Gruppe gewonnen. Das gibt Mut und Ehrgeiz. Wir werden zurückkommen und einmal das Endspiel gewinnen."

E.Reid--TNT

Empfohlen

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Medien: Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, ist sich nach Informationen von Bild und kicker mit dem Fußball-Bundesligisten bereits über einen Vertrag einig. Eriksen reiste demnach am Mittwoch nach Wolfsburg, wo in Peter Christiansen ein Landsmann Sport-Geschäftsführer ist.

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Textgröße ändern: