The National Times - Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying


Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying
Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying / Foto: © AFP

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Textgröße ändern:

Der Weltmeister im Red Bull fand indes offenbar das richtige Setup, zeigte sich im Vergleich zum Freitagnachmittag deutlich verbessert und lag damit vor seinen Titelrivalen in den McLaren: Lando Norris und Oscar Piastri belegten die Ränge drei und vier.

Bemerkenswert war aber auch kurz vor dem Qualifying (16.00 Uhr/RTL und Sky) vor allem die Leistung von Leclerc und Ferrari. Vor einem Jahr hatte der Monegasse den ersehnten ersten Sieg bei seinem Heim-Grand-Prix gefeiert, die Saison 2025 läuft bislang aber überhaupt nicht nach Wunsch für die Scuderia.

Die einzigartigen Bedingungen in Monaco scheinen dem SF-25 nun allerdings zu liegen, auch Lewis Hamilton war eigentlich gut unterwegs. In seiner vermeintlich schnellsten Runde wurde er dann aber im Verkehr aufgehalten, wenig später touchierte er die Bande und holte sich einen Reifenschaden, so reichte es nur zu Rang fünf. Nico Hülkenberg im Sauber fuhr auf den 13. Platz und befand sich dabei in Schlagdistanz zu den Top 10.

Leclerc darf nun auf den nächsten Heimsieg hoffen, mit der WM-Spitze hat er vor dem Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) aber nichts zu tun. Diese bilden Piastri, Norris und Verstappen, lediglich 22 Punkte trennen das Trio. Im Grand Prix soll indes eine neue Regel mehr Spannung bringen: Da auf der engen Strecke traditionell kaum überholt wird, muss nun erstmals jeder Fahrer mindestens zweimal zum Reifenwechsel kommen. Dies soll unterschiedliche Strategien provozieren.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: