The National Times - NHL: Owetschkin scheitert mit Washington

NHL: Owetschkin scheitert mit Washington


NHL: Owetschkin scheitert mit Washington
NHL: Owetschkin scheitert mit Washington / Foto: © SID

Rekordtorjäger Alexander Owetschkin ist mit den Washington Capitals in den Play-offs der NHL bereits im Viertelfinale gescheitert. Das Hauptstadtteam unterlag den Carolina Hurricanes in der heimischen Capital One Arena mit 1:3 und verlor damit die Best-of-seven-Serie mit 1:4. Während Owetschkin damit weiter auf seinen zweiten Stanley Cup nach 2018 warten muss, treffen die Hurricanes im Halbfinale entweder auf die Florida Panthers oder die Toronto Maple Leafs (Stand: 3:2).

Textgröße ändern:

Im bereits entscheidenden fünften Spiel musste Washington in der Schlussphase einen bitteren Doppelschlag hinnehmen, Andrej Swetschnikow und Seth Jarvis ins leere Tor erzielten erst in der 59. und 60. Minute die entscheidenden Treffer. Die erstmalige Führung von Carolina durch Jordan Staal (10.) hatte Anthony Beauvillier (34.) für die Capitals noch ausgeglichen. Owetschkin blieb ohne Scorerpunkt und stand bei den beiden Gegentreffern in der Schlussphase auf dem Eis.

Leon Draisaitl muss mit den Edmonton Oilers weiter auf den Halbfinalgegner warten, denn die Dallas Stars vergaben ihren ersten Matchball. Dallas verlor bei den Winnipeg Jets nach schwachem Schlussdrittel klar mit 0:4 und liegt damit in der Serie nur noch 3:2 vorne. Ein Doppelpack von Nikolay Ehlers (43., 60.) sowie Treffer von Mark Scheifele (7.) und Wladislaw Namestnikow (53.) entschieden die Partie zugunsten der Jets. Spiel sechs findet am Samstag wieder in Dallas statt.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Textgröße ändern: