The National Times - Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin

Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin


Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin / Foto: © www.imago-images.de/SID

Die Atlanta Falcons und die Indianapolis Colts bestreiten am 9. November das erste Berlin Game der National Football League - am Jahrestag des Mauerfalls. Das gab die NFL am Dienstag bekannt. Für den neuen Falcons-Kicker Lenny Krieg, einen waschechten Berliner, wird es im Olympiastadion ein Heimspiel. Der Vorverkauf soll in den kommenden Wochen beginnen.

Textgröße ändern:

"Das ist das deutscheste oder deutschsprachigste Spiel, das wir bisher in Deutschland hatten", sagte Alexander Steinforth, General Manager von NFL Deutschland. Die Colts haben zuletzt dem Tight End Maximilian Mang einen Vertrag gegeben, im Kader steht außerdem der deutsche Safety Marcel Dabo. "Die Pipeline deutscher Talente, die sich herantasten, wird immer breiter", betonte Steinforth.

Die Colts waren für das Spiel gesetzt, einen Hinweis auf die Falcons als Gegner hatte jüngst ein Rapper beim Draft gegeben: Kontra K präsentierte einen Pick des Teams live vor dem Brandenburger Tor. Zudem halten die Falcons, die noch nie den Super Bowl gewonnen haben, als eines von elf Teams Marketingrechte für Deutschland. Zu diesem Pool gehören auch die Detroit Lions mit ihrem deutschen Star-Receiver Amon-Ra St. Brown.

In der Nacht zum Donnerstag wird die NFL den gesamten Spielplan veröffentlichen. Super-Bowl-Champion Philadelphia Eagles eröffnet die Saison in der Nacht auf den 5. September gegen die Dallas Cowboys. Auch am Weihnachtsfest wird gespielt: Die Kansas City Chiefs empfangen am zweiten Feiertag die Denver Broncos.

Die Regular Season läuft bis Anfang Januar, es folgen die Play-offs. In Deutschland trägt die NFL seit 2022 Spiele aus, bisher in München und Frankfurt. Internationale Spiele werden 2025 auch in London (3), Dublin, Madrid und São Paulo stattfinden.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern: