The National Times - Erst Chaos, jetzt Glück: Mavericks gewinnen Draft-Lotterie

Erst Chaos, jetzt Glück: Mavericks gewinnen Draft-Lotterie


Erst Chaos, jetzt Glück: Mavericks gewinnen Draft-Lotterie
Erst Chaos, jetzt Glück: Mavericks gewinnen Draft-Lotterie / Foto: © SID

Glück nach Chaos: Die Dallas Mavericks haben trotz ganz geringer Chancen die Draft-Lotterie der Basketball-Profiliga NBA gewonnen und können sich damit College-Star Cooper Flagg sichern. Gut dreieinhalb Monate nach der Aufregung um den Trade von Luka Doncic und wenige Wochen nach dem Aus im Play-in-Turnier meinte es das Schicksal gut mit dem Klub.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich so für die Mavericks-Fans", sagte CEO Rick Welts: "Ich bin erst am 1. Januar dieses Jahres nach Dallas gekommen. Am 1. Februar haben wir mit dem Doncic-Trade das Internet lahmgelegt. Was heute passiert ist – ich kann mir keinen besseren Tag für Mavs-Fans vorstellen."

Bei 1,8 Prozent lag die Chance für Dallas auf den Top-Pick - doch es klappte. Es ist ziemlich sicher, dass die Mavericks beim Draft in New York (25./26. Juni) den 18 Jahre alten Forward Flagg von den Duke Blue Devils auswählen werden.

Die 14 Teams, die die NBA-Play-offs in diesem Jahr nicht erreichten, nahmen an der Lotterie teil. Dabei war auch Achtelfinalist Houston Rockets aufgrund früherer Transfervereinbarungen. Nach den Mavericks sind bei der Verteilung der Talente die San Antonio Spurs als Nummer zwei dran, es folgen die Philadelphia 76ers, die Charlotte Hornets und Utah Jazz.

"Es war ein hartes Jahr für uns, wie wir alle wissen", sagte der viermalige Allstar Rolando Blackman, der für Dallas bei der Ziehung am Montag in Chicago als Klub-Vertreter vor Ort war. "Aber das Wichtigste ist, dass wir die Chance bekommen, unser Franchise weiterzuentwickeln."

Die Mavericks hatten Anfang Mai völlig überraschend Doncic an die Los Angeles Lakers abgegeben, General Manager Nico Harrison steht seither heftig in der Kritik.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: