The National Times - Kein Mainz 2.0: Matthäus glaubt an BVB-Sieg gegen Kiel

Kein Mainz 2.0: Matthäus glaubt an BVB-Sieg gegen Kiel


Kein Mainz 2.0: Matthäus glaubt an BVB-Sieg gegen Kiel
Kein Mainz 2.0: Matthäus glaubt an BVB-Sieg gegen Kiel / Foto: © IMAGO/JOERAN STEINSIEK/SID

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus traut Borussia Dortmund im Rennen um die Königsklasse einen souveränen Saisonabschluss zu. "Ich bin davon überzeugt, dass der BVB im nächsten Jahr in der Champions League spielen wird", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Die Mannschaft ist stabil und selbstbewusst."

Textgröße ändern:

An eine Wiederholung vom traumatischen Saisonfinale 2023 glaubt er derweil nicht. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dortmund gegen Kiel noch einmal so etwas erlebt wie vor zwei Jahren, als der BVB am letzten Spieltag gegen Mainz die Meisterschaft verspielte."

Nach dem 4:2 gegen Bayer Leverkusen und den Ergebnissen der Konkurrenz hat die Mannschaft von Niko Kovac ihr Glück in der eigenen Hand. Nach vier Siegen in Folge kann der Tabellenfünfte Dortmund durch einen Erfolg mit drei Toren Unterschied gegen Absteiger Holstein Kiel am letzten Spieltag aus eigener Kraft noch unter die besten vier Teams springen - unabhängig vom Ergebnis zwischen den weiteren Königsklassen-Anwärtern Eintracht Frankfurt und SC Freiburg. "Sollten sie es schaffen, hätten sie es auch verdient, weil sie nie aufgegeben haben", schrieb Matthäus.

Besonders lobende Worte fand der Sky-Experte für Trainer Kovac, unter dessen Leitung sich das Team spürbar gefestigt habe. "Niko Kovac hat ihnen die Mentalität eingehaucht, dass man etwas erreichen kann, wenn man an sich glaubt, sich fokussiert und als Mannschaft alles für den Erfolg gibt", schrieb Matthäus. Der Kroate habe es geschafft, "aus guten Einzelspielern eine Einheit zu bilden, die mit Herz und Leidenschaft spielt".

Im Vergleich zu Vorgänger Nuri Sahin sei der Führungsstil des ehemaligen Bayern-Trainers deutlich klarer. "Unter Nuri Sahin gab es keine klare Hierarchie, das ist bei Kovac anders. Bei Niko wissen alle, woran sie sind. Zieht man mit, hat man alle Chancen", schrieb der Weltmeister von 1990: "Wenn nicht, ist Niko erfahren genug, die Konsequenzen zu ziehen."

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: