The National Times - Sinner in Rom weiter ohne Mühe

Sinner in Rom weiter ohne Mühe


Sinner in Rom weiter ohne Mühe
Sinner in Rom weiter ohne Mühe / Foto: © SID

Italiens Tennisstar Jannik Sinner hat bei seinem Heimspiel in Rom ohne größere Mühe das Achtelfinale erreicht. Der Weltranglistenerste, der das erste Turnier nach seiner Dopingsperre bestreitet, bezwang den Niederländer Jesper De Jong 6:4, 6:2 und trifft beim Masters nun auf den Nummer 17 gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo.

Textgröße ändern:

Gegen Außenseiter De Jong, die Nummer 93 der Welt, gab Sinner im ersten Durchgang zwar zwei Aufschlagspiele in Folge ab und schenkte so einen zwischenzeitlichen 4:1-Vorsprung her. Doch in den entscheidenden Momenten schaltete der Australien-Open-Champion, der zuletzt wegen zweier positiver Tests auf Clostebol für drei Monate aussetzen musste, wieder einen Gang hoch. De Jong spielte nach einem Sturz auf sein rechtes Handgelenk im zweiten Satz zudem sichtbar gehandicapt. Nach 1:33 Stunden verwandelte der Favorit seinen ersten Matchball.

Bei seinem Comeback auf die Tour hatte sich Sinner souverän gegen den Cerundolos Landsmann Mariano Navone durchgesetzt (6:3, 6:4). Im Viertelfinale könnte es gegen den formstarken Casper Ruud aus Norwegen (Nr. 6) gehen. Auch der an Position zwei gesetzte Alexander Zverev (Hamburg) und der viermalige Grand-Slam-Champion Carlos Alcaraz (Spanien) stehen in Italiens Hauptstadt im Achtelfinale.

Bei seinem Heimturnier in Rom sammelt der Südtiroler Sinner Wettkampfpraxis - und will sich fürs Sandplatzhighlight des Jahres in Form bringen. Die French Open in Paris (ab 25. Mai) hat er noch nicht gewonnen. Dass seine dreimonatige Sperre exakt in die Zeit zwischen den Australian Open und Roland Garros fiel, wurde von vielen Profikollegen kritisch gesehen.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: