The National Times - NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"

NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"


NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"
NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen" / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nach dem ersten Training bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark ist Tim Stützle heiß auf seine ersten WM-Spiele seit drei Jahren. "Ja, ich bin bereit", sagte der NHL-Star vor dem dritten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag (16.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Norwegen, "auf jeden Fall will ich der Mannschaft diesmal länger helfen."

Textgröße ändern:

Denn bei der WM 2022 in Finnland war für den Stürmer der Ottawa Senators schon im dritten Spiel Schluss. Eine Knieverletzung zwang ihn zunächst zur Pause, dann bestand sein Klub auf seiner Abreise. Im vergangenen Jahr erhielt er wegen einer Schulterverletzung keine Freigabe aus Kanada. Auch diesmal war nach dem Play-off-Aus in der NHL Anfang des Monats lange fraglich, ob Stützle nach Dänemark reisen durfte.

"Es gab viele Momente, in denen ich unsicher war, ob es klappt oder nicht, deshalb war die Verzögerung auch ein bisschen länger", berichtete der 23-Jährige, der sich nach der Rückkehr aus Kanada daheim in Deutschland behandeln ließ: "Wir haben alles abgewogen, wie das Risiko ist, ob es Sinn macht zu spielen, ob ich fit genug bin."

Die Partie gegen Norwegen wird erst sein fünftes Länderspiel, aber dennoch ein Wiedersehen mit vielen Bekannten. Denn gleich neun Spieler aus der hochtalentierten U20 der WM-Turniere 2020 und 2021 sind inzwischen im A-Team angekommen - in durchaus wichtigen Rollen: Moritz Seider als Kapitän, Lukas Reichel als bislang bester deutscher Stürmer des Turniers oder DEL-Toptorjäger Justin Schütz.

"Es ist echt cool, die Jungs wiederzusehen", sagte Stützle, der inzwischen zu den besten Stürmern der NHL gehört. Seine ersten 300 Scorerpunkte verbuchte der Ex-Mannheimer sogar schneller als Superstar Leon Draisaitl, inzwischen steht er bei 331 in 373 Spielen. Mit 8,35 Millionen Dollar Jahresgehalt ist er der aktuell zweitteuerste deutsche NHL-Spieler.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Sinner in Rom weiter ohne Mühe

Italiens Tennisstar Jannik Sinner hat bei seinem Heimspiel in Rom ohne größere Mühe das Achtelfinale erreicht. Der Weltranglistenerste, der das erste Turnier nach seiner Dopingsperre bestreitet, bezwang den Niederländer Jesper De Jong 6:4, 6:2 und trifft beim Masters nun auf den Nummer 17 gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo.

Ancelotti wird brasilianischer Nationaltrainer - Weg für Alonso frei

Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. Das bestätigte der brasilianische Verband CBF am Montag. Am 26. Mai soll Ancelotti, der erste ausländische Nationaltrainer beim Rekordweltmeister, den Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele benennen.

Eberl verteidigt Ibiza-Trip: "Konstellation eine andere"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sein Umschwenken in der Diskussion um einen Ibiza-Trip einiger Profis des deutschen Fußballmeisters verteidigt. "Vergangene Woche standen noch viele Entscheidungen in der Liga an, auf die unsere Ergebnisse Einfluss hatten. Die Konstellation ist nun eine andere, daher haben wir dem Vorhaben der Spieler, ihre zweieinhalb freien Tage gemeinsam zu verbringen, jetzt nicht widersprochen", sagte Eberl auf Nachfrage von Sky.

Europa League: Felix Zwayer leitet Finale

Große Ehre für Schiedsrichter Felix Zwayer: Wie die UEFA am Montag bekannt gab, wird der deutsche Referee am 21. Mai das englische Finale der Europa League zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United in Bilbao leiten.

Textgröße ändern: