The National Times - Ehemaliger Gewichtheber-Präsident Ajan lebenslang gesperrt

Ehemaliger Gewichtheber-Präsident Ajan lebenslang gesperrt


Ehemaliger Gewichtheber-Präsident Ajan lebenslang gesperrt
Ehemaliger Gewichtheber-Präsident Ajan lebenslang gesperrt / Foto: © SID

Der Ungar Tamas Ajan (83), ehemaliger Präsident des Gewichtheber-Weltverbandes IWF, ist wegen Dopingvertuschung lebenslang gesperrt worden. Zu diesem Urteil kam der Internationale Sportgerichtshof CAS am Donnerstag. Mit demselben Strafmaß wurde der Rumäne Nicu Vlad (58), Olympiasieger von 1984, als Mittäter belegt.

Textgröße ändern:

Beide seien an der "Manipulation des Dopingkontrollverfahrens und an der Beihilfe zu Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen beteiligt" gewesen, "in die mehrere Gewichtheber über einen Zeitraum von mehreren Jahren seit 2012 verwickelt waren", befand der CAS.

"Angesichts der Schwere der Verstöße gegen die Anti-Doping-Bestimmungen und der Dauer, über die sie begangen wurden, hat der Einzelschiedsrichter entschieden, dass eine lebenslange Unwählbarkeit die angemessene Strafe ist", hieß es weiter. Die detaillierten Urteile werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Die Fälle von Ajan, der 2020 unter erheblichem Druck nach 20 Jahren an der IWF-Spitze zurückgetreten war, und des ehemaligen Vizepräsidenten Vlad wurden dem CAS im vergangenen Dezember von der Internationalen Testagentur ITA vorgelegt. Die ITA wertete in einer Stellungnahme das CAS-Urteil vom Donnerstag als "klaren Beweis" dafür, dass ihr "unabhängiger, faktenorientierter und unparteiischer Ansatz bei der Dopingbekämpfung klare und umsetzbare Ergebnisse zugunsten eines sauberen Sports" bringe.

Ajan und Vlad standen seit Veröffentlichung der ARD-Dokumentation "Geheimsache Doping - der Herr der Heber" im Januar 2020 im Zentrum eines Doping- und Korruptionsskandals, in dessen Folge die IWF zur Erneuerung gezwungen war. Der infolge der Enthüllungen eingesetzte Sonderermittler Richard McLaren kam zu dem Schluss, dass die erhobenen Vorwürfe zutrafen. Das Gewichtheben steht unter strenger Beobachtung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Krise spitzt sich zu: Mainz verliert auch in Europa

In der Bundesliga in der Krise - und nun auch in Europa besiegt: Der FSV Mainz 05 hat in seiner Wohlfühloase Conference League die erste Niederlage kassiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale verpasst. Die Rheinhessen von Trainer Bo Henriksen unterlagen bei Universitatea Craiova in Rumänien mit 0:1 (0:0) und gingen im vierten Spiel erstmals nicht als Sieger vom Platz.

Nullnummer in Pilsen: Freiburg kommt dem Achtelfinale näher

Serie ausgebaut, das Achtelfinale fest im Blick: Der SC Freiburg ist in der Fußball-Europa-League auch im fünften Spiel ohne Niederlage geblieben. Bei Viktoria Pilsen kam der Bundesligist am Donnerstagabend zu einem 0:0. In der Ligaphase hat Freiburg nunmehr elf Punkte gesammelt und hält sich damit im Spitzenfeld der Tabelle.

Ski: Kilde mit emotionalem Comeback nach 684 Tagen

Aleksander Aamodt Kilde jubelte im Zielraum wie nach einem seiner vielen Siege, seine Verlobte Mikaela Shiffrin schluchzte vor Glück und Erleichterung: Nach langer Leidenszeit hat der Norweger Kilde bei seinem Comeback im Ski-Weltcup nach 684 Tagen ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Super-G in Copper Mountain/USA war der frühere Gesamtweltcupsieger nur 1,25 Sekunden langsamer als der langjährige Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz, der nach 30 von 70 Startern das Klassement anführte und seine Favoritenstellung auch zu Beginn des Olympiawinters unterstrich. Kilde belegte zunächst den bemerkenswerten 19. Rang.

Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen

Die Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA könnten Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League am Freitag in Kaiserslautern gegen Weltmeister Spanien (20.30 Uhr/ZDF) den Platz im Tor der deutschen Fußballerinnen kosten. Bundestrainer Christian Wück setzte am Donnerstag ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen.

Textgröße ändern: