The National Times - "Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an

"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an


"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an
"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an / Foto: © IMAGO / Sebastian Frej/SID

Stürmer Niclas Füllkrug peilt nach einer von Verletzungen geprägten Saison eine baldige Rückkehr in die Fußball-Nationalmannschaft an. Es "wäre mir schon wichtig, mich möglichst zeitnah wieder zeigen zu können", sagte der 32-Jährige dem Fachmagazin kicker. Zuletzt war der Profi von West Ham United im September 2024 im DFB-Trikot aufgelaufen.

Textgröße ändern:

Er "konnte natürlich nicht damit rechnen, dass ich so lange nicht dabei sein würde", betonte Füllkrug, den in seiner ersten Saison in England zwei monatelange Verletzungen zurückgeworfen hatten. Dennoch blieb der Kontakt zu Bundestrainer Julian Nagelsmann und dem Staff bestehen: "Das Trainerteam ist sehr engagiert, bei den verletzten Spielern nachzuforschen und eine persönliche Ebene zu wahren", sagte der Stürmer. Ob er bereits im Juni beim Final-Four-Turnier der Nations League wieder zum Kader der Nationalmannschaft zähle, wisse er noch nicht.

Füllkrug, der den BVB im Sommer verlassen hatte, habe sich seine erste Saison in England "anders vorgestellt". Er kam in der Premier League bislang auf 16 Einsätze, erzielte dabei drei Tore. "Mir hat einfach eine ausgeprägte Vorbereitung nach der EM gefehlt", so der Nationalstürmer.

Langfristig sei "selbstverständlich" die WM 2026 das Ziel. Denn: "Ich war in den letzten zweieinhalb Jahren bei jedem Länderspiel dabei, bin immer zum Einsatz gekommen", sagte Füllkrug. In bislang 22 DFB-Einsätzen hat er 14 Tore geschossen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel

Der Wechsel des Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum deutschen Rekordmeister Bayern München rückt offenbar näher. Nach Informationen von Sport1 hat der Bayer-Konzern, der hinter Bayer 04 steht, Geschäftsführer Fernando Carro grünes Licht für einen Transfer von Wirtz erteilt. Ziel soll eine Ablösesumme von rund 150 Millionen Euro für den 22 Jahre alten Zauberfuß sein. Die Münchner stellen sich eine Summe von 100 Millionen Euro vor.

Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm

Die Fans können bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen erstmals nahezu alle Partien im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Wie die Rechteinhaber ARD und ZDF am Montag mitteilten, werden mit Ausnahme der vier Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag sämtliche Begegnungen live in den Hauptprogrammen übertragen. Jene Parallel-Partien sind aber genau wie alle weiteren via Livestream ebenfalls in voller Länge abrufbar.

Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas

Auf der Suche nach einem Nachfolger für Xabi Alonso hat Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen offenbar Cesc Fàbregas im Visier. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in einem Luxushotel in der Stadt am Comer See gegeben haben.

Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer

Xabi Alonso soll den spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid schon bei der im Juni beginnenden Klub-WM in den USA als Trainer anführen. Das berichten mehrere spanische Medien übereinstimmend. Demnach soll der ursprünglich bis 30. Juni 2026 gültige Vertrag des 43-Jährigen bei Bayer Leverkusen vorzeitig zum 31. Mai aufgelöst werden. Alonso, der seinen Abschied aus Leverkusen zuletzt offiziell gemacht hatte, soll bei Real auf Carlo Ancelotti folgen.

Textgröße ändern: