The National Times - Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"

Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"


Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" / Foto: © AFP

Trotz des bevorstehenden Klassenerhalts mit dem FC St. Pauli gibt sich Trainer Alexander Blessin noch zurückhaltend. "Die Glückwünsche nehme ich trotzdem noch nicht an", sagte er nach dem wichtigen 2:2 (2:1) bei Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt. Mit dem Punktgewinn ist den Hamburgern der Verbleib in der Fußball-Bundesliga nur noch theoretisch zu nehmen.

Textgröße ändern:

"Rechnerisch ist es noch möglich, aber es war natürlich schon ein Big Point", gab Blessin zu. Die Kiezkicker liegen vor dem letzten Spieltag drei Zähler vor dem 1. FC Heidenheim und Relegationsplatz 16, dazu kommt das um 13 Treffer bessere Torverhältnis. Das sei natürlich "schon ein Polster", meinte der Coach: "Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen."

Der Punktgewinn in Frankfurt sei dennoch "ein wichtiger Schritt", um im Saisonfinale gegen Absteiger VfL Bochum nicht maximal unter Druck zu stehen. "Deswegen war es so wichtig, diesen Punkt zu holen. In so ein letztes Spiel gegen Bochum reinzugehen, mit der Gewissheit, wir müssen einen Punkt holen, ist immer sehr unangenehm."

Vor allem, weil der 51-Jährige "felsenfest" davon überzeugt ist, "dass Heidenheim das Spiel gegen Bremen gewinnt", erklärte Blessin. Mit dem Sieg könnte der FCH realistischerweise lediglich noch die TSG Hoffenheim in die Bredouille bringen. Der Tabellen-15. hat vor seinem Saisonfinale gegen Meister Bayern München ebenfalls drei Zähler Vorsprung auf Heidenheim. Allerdings trennen die beiden Mannschaften "nur" sechs Tore in der Differenz.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: