The National Times - VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller

VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller


VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller
VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller / Foto: © IMAGO/Rudel/SID

Der VfB Stuttgart hat seinen Heimfluch in der Fußball-Bundesliga beendet, sorgt sich aber um Angelo Stiller. Zwar feierte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß beim 4:0 (1:0) gegen den FC Augsburg nach zuvor sechs Niederlagen in Folge den ersten Liga-Heimsieg seit Januar, eine Verletzung von Mittelfeldchef Stiller trübte jedoch die Stimmung - gerade mit Blick auf das Pokalfinale am 24. Mai in Berlin.

Textgröße ändern:

Der Nationalspieler hatte bereits in der 13. Minute humpelnd und unter Tränen den Platz verlassen und nahm in der zweiten Halbzeit mit Krücken auf der Bank Platz. Vorausgegangen war ein Zweikampf mit Augsburgs Stürmer Samuel Essende, der Stiller dabei mit offener Sohle auf den Knöchel gestiegen war und nach einer Überprüfung mithilfe des Videoschiedsrichters die Rote Karte (12.) sah. Atakan Karazor (8.) hatte den VfB zuvor in Führung gebracht, Nick Woltemade (51.), Enzo Millot (80.) und Ermedin Demirovic (87.) erhöhten in der zweiten Halbzeit.

Auf den Ausgang der Saison hatte das Spiel zwischen den Nachbarn im Tabellenmittelfeld keinen Einfluss mehr, das hatte schon vor der Partie festgestanden. Dennoch wollte der VfB im letzten Heimspiel der Spielzeit zumindest die laut Trainer Sebastian Hoeneß "unsägliche Serie" vor den eigenen Fans beenden.

Und tatsächlich kam Stuttgart besser in die Partie. Bei der ersten Chance traf Jamie Leweling (3.) per Volley aus der Drehung noch die Latte, die zweite nutzte Karazor zur verdienten Führung: Der Kapitän traf nach einem Abpraller aus kurzer Distanz.

Nach Stillers Verletzung war der Schwung erst einmal raus. Dennoch dominierte der VfB im Ballbesitz und kam nach etwa einer halben Stunde auch wieder vermehrt zu guten Abschlüssen. Auch Augsburg traute sich immer wieder in die Offensive.

Das änderte sich in der zweiten Halbzeit. Auch dank Woltemades frühem Treffer kontrollierte der VfB nun die Partie und spielte seine Überzahl souverän aus. Millot und Demirovic sorgten für die Entscheidung.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: