The National Times - VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller

VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller


VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller
VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller / Foto: © IMAGO/Rudel/SID

Der VfB Stuttgart hat seinen Heimfluch in der Fußball-Bundesliga beendet, sorgt sich aber um Angelo Stiller. Zwar feierte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß beim 4:0 (1:0) gegen den FC Augsburg nach zuvor sechs Niederlagen in Folge den ersten Liga-Heimsieg seit Januar, eine Verletzung von Mittelfeldchef Stiller trübte jedoch die Stimmung - gerade mit Blick auf das Pokalfinale am 24. Mai in Berlin.

Textgröße ändern:

Der Nationalspieler hatte bereits in der 13. Minute humpelnd und unter Tränen den Platz verlassen und nahm in der zweiten Halbzeit mit Krücken auf der Bank Platz. Vorausgegangen war ein Zweikampf mit Augsburgs Stürmer Samuel Essende, der Stiller dabei mit offener Sohle auf den Knöchel gestiegen war und nach einer Überprüfung mithilfe des Videoschiedsrichters die Rote Karte (12.) sah. Atakan Karazor (8.) hatte den VfB zuvor in Führung gebracht, Nick Woltemade (51.), Enzo Millot (80.) und Ermedin Demirovic (87.) erhöhten in der zweiten Halbzeit.

Auf den Ausgang der Saison hatte das Spiel zwischen den Nachbarn im Tabellenmittelfeld keinen Einfluss mehr, das hatte schon vor der Partie festgestanden. Dennoch wollte der VfB im letzten Heimspiel der Spielzeit zumindest die laut Trainer Sebastian Hoeneß "unsägliche Serie" vor den eigenen Fans beenden.

Und tatsächlich kam Stuttgart besser in die Partie. Bei der ersten Chance traf Jamie Leweling (3.) per Volley aus der Drehung noch die Latte, die zweite nutzte Karazor zur verdienten Führung: Der Kapitän traf nach einem Abpraller aus kurzer Distanz.

Nach Stillers Verletzung war der Schwung erst einmal raus. Dennoch dominierte der VfB im Ballbesitz und kam nach etwa einer halben Stunde auch wieder vermehrt zu guten Abschlüssen. Auch Augsburg traute sich immer wieder in die Offensive.

Das änderte sich in der zweiten Halbzeit. Auch dank Woltemades frühem Treffer kontrollierte der VfB nun die Partie und spielte seine Überzahl souverän aus. Millot und Demirovic sorgten für die Entscheidung.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland

Basketball-Weltmeister Deutschland bekommt es auf seinem Weg zur Titelverteidigung in der Qualifikation mit Israel, Neuling Zypern und einem noch nicht feststehenden Underdog zu tun. Das ergab die Auslosung für die Ausscheidungsspiele zur WM-Endrunde 2027 (27. August bis 13. September) am Dienstag am Turnierschauplatz Doha/Katar.

WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland

Basketball-Weltmeister Deutschland bekommt es auf seinem Weg zur Titelverteidigung in der Qualifikation mit Israel, Neuling Zypern und einem noch nicht feststehenden Underdog zu tun. Das ergab die Auslosung für die Ausscheidungsspiele zur WM-Endrunde 2027 (27. August bis 13. September) am Dienstag am Turnierschauplatz Doha/Katar.

Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat im Werben um die Verpflichtung von Nationalspieler Florian Wirtz offenbar zahlungskräftige und entschlossene Konkurrenz erhalten. Wie Sport Bild und kicker berichten, hat Englands entthronter Serienmeister Manchester City den Leverkusenern ein konkretes Angebot unterbreitet für den Mittelfeldstar, auch soll Citys Starcoach Pep Guardiola bereits mehrfach mit Wirtz gesprochen haben. City sucht einen Nachfolger für den Belgier Kevin De Bruyne (33), der den Klub nach der Saison verlassen muss.

Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg

Mit NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihre Siegesserie zum WM-Start fortgesetzt - auch auf brüchigem Eis. Der nachgereiste Weltklassestürmer führte das Team von Bundestrainer Harold Kreis zum 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) im dritten Vorrundenspiel gegen Norwegen und steuerte zwei Vorlagen bei. Dabei ließen sich Stützle und Co. auch von einem großen Loch im Eis und einer vorgezogenen Drittelpause nicht stoppen.

Textgröße ändern: