The National Times - Giffey rettet Bayern Hauptrundensieg - Alba muss ins Play-in

Giffey rettet Bayern Hauptrundensieg - Alba muss ins Play-in


Giffey rettet Bayern Hauptrundensieg - Alba muss ins Play-in
Giffey rettet Bayern Hauptrundensieg - Alba muss ins Play-in / Foto: © IMAGO/Sports Press Photo/SID

Dank Weltmeister Niels Giffey hat Bayern München die Pole Position beim Hauptrundenfinale der Basketball Bundesliga (BBL) auf den letzten Drücker gerettet. Durch ein 73:72 (33:51) nach Fehlstart und Aufholjagd gegen die MHP Riesen Ludwigsburg sicherte der Meister Tabellenplatz eins ab, ratiopharm Ulm gewann zeitgleich bei den Veolia Towers Hamburg 79:64 (46:37) und blieb Zweiter.

Textgröße ändern:

"Wir waren nicht bereit in der ersten Halbzeit", sagte Weltmeister Andreas Obst bei Dyn. Erst Anfang des vierten Viertels habe sein Team "einen Zahn zugelegt und es irgendwie gedreht. Es war gut, die Mentalität hochzuhalten. Es ist wichtig, mit dem Heimvorteil durch die Play-offs zu gehen."

Damit treffen die Ulmer auf den Sieger des Play-in-Duells zwischen dem früheren Serienmeister Alba Berlin (7.) und Pokalsieger Syntainics MBC (8.). Der FC Bayern bekommt es mit Berlin, dem MBC, den EWE Baskets Oldenburg (9.) oder den Rostock Seawolves (10.) zu tun. Die drei Spiele des Play-in-Turniers finden am Dienstag und Donnerstag statt.

Alba, am Sonntag spielfrei, schaffte es nach seiner Aufholjagd mit sieben Siegen aus den letzten acht Spielen wegen der Ergebnisse vom Sonntag nicht direkt ins Viertelfinale. Die weiteren Duelle in der Runde der besten Acht lauten Löwen Braunschweig (3.) - FIT/One Würzburg Baskets (6.) und Niners Chemnitz (4.) - MLP Academics Heidelberg (5.). Die Play-offs beginnen am 17. Mai, vom Viertelfinale bis zum Finale wird im Best-of-five-Modus gespielt.

Karsten Tadda beendete am Sonntag mit der Rekordmarke von 640 BBL-Einsätzen seine Karriere. Mit den Bamberg Baskets gewann der Kapitän sein Abschiedsspiel gegen Rasta Vechta 86:73 (36:34). Durch seinen 638. Einsatz hatte der frühere Nationalspieler eine Woche zuvor mit der bisherigen Nummer eins Alex King gleichgezogen.

Die Bayern begannen in eigener Halle ganz schwach, nach weniger als fünf Minuten stand es 0:11. Bis zur Pause baute Ludwigsburg die Führung noch weiter aus, da München ohne seinen verletzten Starspieler Carsen Edwards lange enttäuschte.

Ein später 14:0-Lauf brachte das 70:71 (37. Minute) und Spannung, Weltmeister Niels Giffey sorgte neun Sekunden vor Schluss per Dreier für die erste Bayern-Führung (73:72) - und den Sieg. Für die Riesen vergab Ezra Manjon die letzte Chance. - Die Play-ins und -offs im Überblick:

Play-in-Turnier

Dienstag, 13. Mai

Alba Berlin (7.) - Syntainics MBC (8.)

EWE Baskets Oldenburg (9.) - Rostock Seawolves (10.)

Donnerstag, 15. Mai

Verlierer Berlin/MBC - Sieger Oldenburg/Rostock

Play-offs, Viertelfinale (best of five/ab Samstag, 17. Mai)

Bayern München (1.) - Sieger des Duells Verlierer Berlin/MBC - Sieger Oldenburg/Rostock

ratiopharm Ulm (2.) - Sieger Berlin - MBC

Löwen Braunschweig (3.) - FIT/One Würzburg Baskets (6.)

Niners Chemnitz (4.) - MLP Academics Heidelberg (5.)

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Eberl verteidigt Ibiza-Trip: "Konstellation eine andere"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sein Umschwenken in der Diskussion um einen Ibiza-Trip einiger Profis des deutschen Fußballmeisters verteidigt. "Vergangene Woche standen noch viele Entscheidungen in der Liga an, auf die unsere Ergebnisse Einfluss hatten. Die Konstellation ist nun eine andere, daher haben wir dem Vorhaben der Spieler, ihre zweieinhalb freien Tage gemeinsam zu verbringen, jetzt nicht widersprochen", sagte Eberl auf Nachfrage von Sky.

Europa League: Felix Zwayer leitet Finale

Große Ehre für Schiedsrichter Felix Zwayer: Wie die UEFA am Montag bekannt gab, wird der deutsche Referee am 21. Mai das englische Finale der Europa League zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United in Bilbao leiten.

Dingert pfeift Pokalfinale zwischen Stuttgart und Bielefeld

Schiedsrichter Christian Dingert wird das 82. Finale im DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld leiten. Dieses Spiel sei "natürlich etwas ganz Besonderes", sagte der 44-Jährige beim offiziellen "Cup Handover" im Wappensaal des Berliner Rathauses: "Vor einer solchen Kulisse auf dem Rasen zu stehen und Teil dieses Saison-Höhepunktes zu sein, davon träumt jeder Schiedsrichter - und für mich geht dieser Traum nun in Erfüllung, nachdem ich schon seit einigen Jahren auf dieses Ziel hinarbeite."

Sommermärchen-Prozess: DFB droht Verurteilung

Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) droht beim bevorstehenden Abschluss des Sommermärchen-Prozesses eine Verurteilung. "Die Behandlung der Zahlung von 6,7 Millionen Euro in den Jahren 2005 und 2006 entsprach nach vorläufiger Würdigung nicht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung", sagte Richterin Eva-Marie Distler am Montag bei ihrem "rechtlichen Hinweis" zum Stand der Dinge: "Es liegt auch eine Steuerverkürzung vor. Entgegen der Ausführung der Verteidigung wirkt sich die Buchung der 6,7 Millionen Euro im Jahr 2006 auf das Ergebnis und damit auf den Gewinn des Beteiligten aus."

Textgröße ändern: