The National Times - Kane: Titel verändert mich nicht

Kane: Titel verändert mich nicht


Kane: Titel verändert mich nicht
Kane: Titel verändert mich nicht / Foto: © AFP

Harry Kane ist von seinem Titelfluch erlöst - ein anderer Fußballer aber sei er auch mit Meisterschale nicht, betonte der Engländer. "Dieser Titel verändert mich nicht als Spieler", sagte der Stürmerstar des FC Bayern nach der Meisterehrung am Samstagabend.

Textgröße ändern:

"Ich habe immer noch dasselbe Arbeitsethos und werde weiter versuchen, Grenzen zu verschieben, um zu sehen, wie gut ich werden und wie ich meiner Mannschaft helfen kann", ergänzte Kane.

Der 31-Jährige nannte die deutsche Meisterschaft "eine große Sache. Es hat lange genug gedauert. Dass ich diese Trophäe in die Hände bekommen habe, ist etwas Besonderes, ich werde die nächsten Wochen genießen", meinte er: "Es fühlt sich wunderbar an, von mir fällt eine Last ab."

Entsprechend innig küsste er die "Salatschüssel" nach dem 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach, zu dem er das Führungstor beigesteuert hatte. Wie die Schale geschmeckt habe? "Gut", sagte Kane, "schwer in Worte zu fassen."

Die anschließende Bierdusche nannte er "kälter als gedacht" und bekannte: "Ich habe richtig gefroren da draußen. Und weil ich so nach Bier gestunken habe, ist meine Frau auf Abstand gegangen."

Dass er nach all den Jahren doch noch belohnt wurde, führte Kane auf eine besondere Eigenschaft zurück. "Ich habe immer hart gearbeitet und weitergemacht - unabhängig von den Hochs oder Tiefs meiner Karriere. Es waren traurige und harte Momente dabei. Ich musste meine ganze Karriere über widerstandsfähig sein." Jetzt aber fühle er sich "komplett".

E.Reid--TNT

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: