The National Times - NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks

NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks


NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks / Foto: © SID

Die Boston Celtics haben sich im Play-off-Viertelfinale der NBA eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach zwei Heimpleiten gewann der Titelverteidiger bei den New York Knicks das dritte Spiel mit 115:93 und verkürzte in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

Textgröße ändern:

Nachdem die Celtics in den ersten beiden Partien gegen die Knicks jeweils 20-Punkte-Führungen noch verspielt hatten, ließen Jayson Tatum und Co. diesmal nichts anbrennen. Schon zu Beginn des zweiten Viertels lag Boston mit über 20 Zählern vorn, eine Aufholjagd der Knicks blieb aus.

Bester Werfer des Rekordmeisters war Payton Pritchard mit 23 Punkten, Tatum steuerte 22 bei. Der deutsche Rookie Ariel Hukporti kam bei den Knicks, die in Runde eins die Detroit Pistons mit Dennis Schröder ausgeschaltet hatten, in der Schlussphase ins Spiel und erzielte in zwei Minuten zwei Zähler.

In der Nacht auf Dienstag steht das vierte Duell ebenfalls im New Yorker Madison Square Garden an, dann könnte den Celtics der Ausgleich gelingen. Die Statistik spricht allerdings gegen Boston: Nur fünf Teams haben es geschafft, eine NBA-Play-off-Serie zu gewinnen, nachdem sie die ersten beiden Heimspiele verloren hatten.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga

Erst Rückstand und Drama - dann Spektakel und Party: Der Hamburger SV kehrt nach sieben Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. Durch ein höchst unterhaltsames 6:1 (1:1) gegen den SSV Ulm am 33. Spieltag machte die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin den ersehnten Aufstieg vorzeitig perfekt.

Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"

Thomas Müller hat sich mit emotionalen Worten von seinen Fans beim FC Bayern verabschiedet. "Ich habe es geliebt, der moderne Gladiator zu sein", rief die im Sommer scheidende Klub-Ikone den Anhängern in der Allianz Arena nach ihrem letzten Pflichtheimspiel im "Wohnzimmer" zu und ergänzte: "Aber ich bin nicht traurig, ich freue mich auf das, was kommt - auch wenn es nicht halb so schön sein wird. Ich liebe euch alle! Macht's es gut, Servus!"

Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück

Italiens Tennisstar Jannik Sinner ist nach verbüßter Dopingsperre mit einem ungefährdeten Erfolg auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistenerste, der wegen zweier positiver Tests auf Clostebol für drei Monate ausgesetzt hatte, setzte sich in der zweiten Runde des Masters in Rom souverän mit 6:3, 6:4 gegen den Argentinier Mariano Navone durch.

Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale

Die Meisterschale ist aus Sicht des FC Bayern wieder "dahoam": Um 20.38 Uhr am Samstagabend erhielt Kapitän Manuel Neuer die Trophäe, Klub-Ikone Thomas Müller stemmte sie nach dem 2:0 (1:0) im letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena in den Himmel. Überreicht wurden die Schale und die Meistermedaillen von Marc Lenz und Steffen Merkel, den Geschäftsführern der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Textgröße ändern: