The National Times - Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"

Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"


Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen" / Foto: © IMAGO/Alberto Gardin/SID

Real Madrids Trainer Carlo Ancelotti hat seinen möglichen Nachfolger Xabi Alonso in den höchsten Tönen gelobt. "Ihm stehen alle Türen offen, denn er hat gezeigt, dass er einer der besten Trainer der Welt ist", sagte der italienische Coach am Samstag. Er habe "gelesen", dass Alonso Bayer Leverkusen verlasse, "wo er einen fantastischen Job gemacht hat".

Textgröße ändern:

Alonso hatte am Freitag seinen Abschied aus Leverkusen zum Saisonende verkündet. Laut der spanischen Sportzeitung Marca wird der 43-Jährige zu den Königlichen wechseln und dort als Nachfolger von Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Über seine Zukunft hatte Alonso noch keine Angaben gemacht. "Darüber rede ich nicht", sagte er.

Ancelotti (Vertrag bis 2026) hatte angekündigt, seine Zukunftspläne erst nach dem letzten Ligaspiel Reals bekannt zu geben. Real Madrid wie auch sein Ex-Klub AC Mailand seien "Mannschaften, die ich mehr als andere in meinem Herzen trage. Die Flitterwochen sind nicht vorbei, sie gehen weiter, für immer", sagte Ancelotti in einem emotionalen Statement. Ob seine Zeit bei den Königlichen enden werde? "Ich weiß es nicht. Aber die Flitterwochen werden weitergehen, bis zum letzten Tag meines Lebens."

Ancelotti wird mit Brasiliens Nationalmannschaft in Verbindung gebracht. Nach der Finalniederlage gegen den FC Barcelona in der Copa del Rey und dem Aus in der Champions League bleibt die Meisterschaft die letzte Titelchance der Madrilenen. Der Rückstand auf Barca an der Tabellenspitze beträgt vier Punkte, am Sonntag (16.15 Uhr/DAZN) kommt es im Clásico zum direkten Duell der Erzrivalen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: