The National Times - "Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch

"Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch


"Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch
"Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch / Foto: © IMAGO/photoarena/Eisenhuth/SID

"Thomas Müller spielt immer!" Diesen längst legendären Spruch hatte einst der große Trainer Louis van Gaal geprägt. Der heute 73-Jährige verhalf dem FC Bayern mit seinem Amtsantritt 2009 fußballerisch in die Moderne - und setzte dabei konsequent auf das junge Eigengewächs. Aber warum eigentlich?

Textgröße ändern:

"Thomas sorgte für Ausgeglichenheit im Team und hatte zudem ein Gespür fürs Tor", sagte van Gaal dem SID und betonte: "Er war ein hart arbeitender, guter Mittelfeldspieler, aber auch ein zweiter Stürmer, der Tore schoss - und dann wird sich das Blatt immer zugunsten von Thomas' Team wenden."

Das tat es damals sowohl in München, als auch bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Jungspund Müller stürmte mit den Bayern unter van Gaal 2010 zum Double sowie ins Champions-League-Endspiel (0:2 gegen Inter Mailand) und im selben Jahr mit der DFB-Auswahl ins Halbfinale der WM in Südafrika (0:1 gegen den späteren Weltmeister Spanien), wo er sich obendrein die Torjägerkrone holte.

Dabei war van Gaals Treue zu Müller anfangs sogar in München umstritten. Wenn er ihn eingesetzt habe, sagte van Gaal, habe sich seine Frau Truus in der Vorstands-Loge von Patron Uli Hoeneß mitunter anhören müssen: "Ihr Mann hat wieder falsch aufgestellt!"

Die gemeinsame Zeit ging schneller zuende als geplant: Der streitbare Niederländer, der seinen Vertrag noch im September 2010 vorzeitig um ein Jahr bis 2012 verlängert hatte, wurde nach einem 1:1 gegen Nürnberg im April 2011 entlassen - daran konnte auch Torschütze Müller nichts ändern.

Mit van Gaals Spielidee, verfeinert von Jupp Heynckes, erklommen die Bayern und Müller 2013 Europas Fußball-Thron, gewannen das Triple. Später wollte van Gaal seinen Lieblingsschüler zu Manchester United holen, "aber da war nichts zu machen".

Und heute? "Leider", sagte van Gaal bedauernd bei Sky, "spielt Müller nicht mehr immer." Zumindest nicht mehr beim FC Bayern.

B.Scott--TNT

Empfohlen

3. Liga: Hansa Rostock springt auf Platz vier

Drittligist Hansa Rostock darf weiter auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga hoffen. Bei der bereits sicher in die Regionalliga abgestiegenen SpVgg Unterhaching gewann Hansa das Nachholspiel des 26. Spieltags mit 2:0 (1:0). Die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann springt durch den Sieg auf Platz vier und rückt auf zwei Punkte an den Relegationsplatz heran.

Trotz "Schuss vor den Bug": Handballer holen Gruppensieg

Erst Fehler-Festival, dann starker Schlussspurt: Deutschlands Handballer haben sich in der EM-Qualifikation den Gruppensieg gesichert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason holte in der Schweiz dank einer starken Schlussphase noch ein 32:32 (11:14) und kann damit am letzten Spieltag nicht mehr von der Spitze der Gruppe 7 verdrängt werden.

Fehler-Festival und Aufholjagd: Handballer holen Gruppensieg

Erst Fehler-Festival, dann starker Schlussspurt: Deutschlands Handballer haben sich in der EM-Qualifikation den Gruppensieg gesichert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason holte in der Schweiz dank einer starken Schlussphase noch ein 32:32 (11:14) und kann damit am letzten Spieltag nicht mehr von der Spitze der Gruppe 7 verdrängt werden.

Rom: Lys mühelos in der zweiten Runde

Tennisprofi Eva Lys ist beim WTA-Turnier in Rom ohne Probleme in die zweite Runde eingezogen. Die Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch im Schnelldurchgang gegen die Japanerin Moyuka Uchijima mit 6:1, 6:0 durch. Nun wartet auf Lys allerdings eine ungleich schwerere Aufgabe: In der zweiten Runde geht es gegen die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 11).

Textgröße ändern: