The National Times - "Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"


"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"
"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset" / Foto: © IMAGO/Photopress Müller/SID

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Textgröße ändern:

Das deutsche Team hatte die Finnen in der Vorrunde klar geschlagen (91:61), dazu spielte das Team um NBA-Profi Lauri Markkanen (Utah Jazz) in der Vorwoche auch noch in Tampere vor eigenem Publikum. Die Überraschungsmannschaft ist für Wagner, der beim Turnier wegen der Folgen einer Knieverletzung fehlt, dennoch ein "schwerer Gegner" mit Selbstbewusstsein. "Wirf die Steine hoch, entweder sie gehen rein oder nicht" laute in etwa das Motto für Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Auch Wagners jüngerer Bruder Franz will den Verlauf des ersten Duells in der Gruppenphase nicht überbewerten. "Am Ende guckt man sich das Endergebnis an und denkt, es wird ganz einfach – aber so ist es meistens nicht im Sport", sagte der Berliner: "In den Do-or-die-Spielen ist es meistens sowieso ein bisschen anders."

Finnland habe in Tampere "gegen uns sehr gut gespielt. Aber da haben wir es hingekriegt, unseren Rhythmus im Spiel zu etablieren. Das wird auch wieder der Schlüssel sein." Auf einen Aspekt komme es besonders an, meint der NBA-Star: "Wir müssen besser rebounden. Wenn man die Rebounds dann hat, ist es immer ein bisschen einfacher, den Rhythmus zu finden."

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Verstappen auf der Nordschleife: Start beim ADAC ACAS Cup

Offiziell ist Max Verstappen gar nicht angemeldet. Auch sein Pseudonym "Franz Hermann" steht nicht in der Startliste. Wenn am Samstag beim 65. ADAC ACAS Cup ein Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie ansteht, wird der Formel-1-Weltmeister aller Voraussicht nach aber dennoch wieder inkognito in der Eifel unterwegs sein. Bestätigt ist Verstappens Auftritt – und sein möglicher Tarnname – zwar (noch) nicht. Nach Informationen des Fachportals Motorsport-Magazin.com will das Verstappen-Management den erwarteten großen Rummel um den Superstar aber schlichtweg so klein wie möglich halten.

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Textgröße ändern: