The National Times - Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"

Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"


Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"
Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Die Entscheidung über eine EM-Teilnahme von Lena Oberdorf wird sich laut Bayern Münchens Direktorin Bianca Rech nicht mehr lange hinziehen. "Wir werden in den nächsten zwei Wochen Entscheidungen treffen, in welche Richtung es geht, gemeinsam auch mit Lena", sagte Rech während einer digitalen Medienrunde.

Textgröße ändern:

Der FC Bayern stehe in der Causa Oberdorf "in sehr gutem Austausch und im engen Kontakt" mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Bundestrainer Christian Wück, der am 20. Mai seinen Kader für die Nations-League-Spiele gegen die Niederlande und in Österreich (30. Mai/3. Juni) nominiert. "Dass er sich wünscht, dass Obi dabei ist, kann man ja nachvollziehen, sie ist eine Topspielerin", sagte Rech mit Blick auf die EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli).

Nach ihrem Kreuzbandriss im vergangenen Sommer habe die Mittelfeldspielerin aber "ein Jahr kein Fußball gespielt. Die Frage ist: Wofür fährt sie mit? Welche Rolle wird sie im Team haben? Das besprechen wir gemeinsam", erklärte die Frauen-Direktorin weiter. "Aber es muss Sinn machen. Eine unfitte Lena Oberdorf zu einer EM fahren zu lassen, das würde am Ende keinem von uns guttun."

Daher sei es entscheidend, auf die Spielerin zu hören. "Es ist wichtig, sie mit an Bord zu nehmen, denn letztendlich ist sie diejenige, die am Ende entscheiden wird, ob sie dazu fähig ist und in welcher Rolle auch immer", sagte Rech, "das werden wir gemeinsam mit dem DFB besprechen." Seinen Kader für die EM wird Wück am 12. Juni verkünden, eine Woche später beginnt die Vorbereitung in Herzogenaurach.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Verstappen auf der Nordschleife: Start beim ADAC ACAS Cup

Offiziell ist Max Verstappen gar nicht angemeldet. Auch sein Pseudonym "Franz Hermann" steht nicht in der Startliste. Wenn am Samstag beim 65. ADAC ACAS Cup ein Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie ansteht, wird der Formel-1-Weltmeister aller Voraussicht nach aber dennoch wieder inkognito in der Eifel unterwegs sein. Bestätigt ist Verstappens Auftritt – und sein möglicher Tarnname – zwar (noch) nicht. Nach Informationen des Fachportals Motorsport-Magazin.com will das Verstappen-Management den erwarteten großen Rummel um den Superstar aber schlichtweg so klein wie möglich halten.

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Textgröße ändern: