The National Times - Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"

Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"


Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit" / Foto: © IMAGO / BREUEL-BILD/SID

Siege bei der Tour de France, beim Giro d'Italia, den Weltmeisterschaften und den Klassikern: Tadej Pogacar jagt seit Jahren die Rekorde und begeistert damit auch Deutschlands früheren Radstar Jan Ullrich: "Er ist einfach dieses Mega-Talent. Der eine, der immer ein Stück besser ist, der Eddy Merckx unserer Zeit. Pogacar ist seiner Zeit einfach voraus", sagte der Tour-Sieger von 1997 im SID-Gespräch über den amtierenden Tour-Champion.

Textgröße ändern:

"Er zeigt es uns einfach allen. Er durchbricht Gewissheiten, die es früher gab. Zu meiner Zeit galt noch mehr die Fokussierung auf einzelne Events, er aber hat letztes Jahr das Double aus Giro und Tour de France gewonnen, wo alle vorher gesagt haben, das ist zu viel", führte Ullrich aus: "Besonders beeindruckt mich, dass er immer mit Spaß und Leichtigkeit an die Sache herangeht, obwohl er viel um die Ohren hat. Für den Radsport ist die Tatsache, dass ein Tour-Sieger bei Paris-Roubaix um den Sieg mitfährt, grandios."

Kein Wunder, dass Ullrich in Pogacar auch den Favoriten auf den Sieg bei der kommenden Tour de France im Juli sieht. Pogacar habe gezeigt, so der 51-Jährige, "dass er das, was er sich vornimmt, auch umsetzen kann. Er ist der große Favorit für die Tour, aber es kann im Radsport immer viel passieren." Neben Pogacar müsse man auch den zweifachen Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark) und den Belgier Remco Evenepoel sowie Primoz Roglic vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf der Rechnung haben, sagte Ullrich.

Vom allgemeinen Niveau im internationalen Radsport heutzutage ist der Rostocker begeistert. "Es ist etwas ganz anderes als zu meiner aktiven Zeit. Der Radsport ist bedeutend moderner geworden - trainings- und ernährungstechnisch ist man uns heute um Längen voraus", sagte Ullrich - "es ist Wahnsinn, das zu sehen.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Verstappen auf der Nordschleife: Start beim ADAC ACAS Cup

Offiziell ist Max Verstappen gar nicht angemeldet. Auch sein Pseudonym "Franz Hermann" steht nicht in der Startliste. Wenn am Samstag beim 65. ADAC ACAS Cup ein Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie ansteht, wird der Formel-1-Weltmeister aller Voraussicht nach aber dennoch wieder inkognito in der Eifel unterwegs sein. Bestätigt ist Verstappens Auftritt – und sein möglicher Tarnname – zwar (noch) nicht. Nach Informationen des Fachportals Motorsport-Magazin.com will das Verstappen-Management den erwarteten großen Rummel um den Superstar aber schlichtweg so klein wie möglich halten.

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Textgröße ändern: