The National Times - Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"

Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"


Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit" / Foto: © IMAGO / BREUEL-BILD/SID

Siege bei der Tour de France, beim Giro d'Italia, den Weltmeisterschaften und den Klassikern: Tadej Pogacar jagt seit Jahren die Rekorde und begeistert damit auch Deutschlands früheren Radstar Jan Ullrich: "Er ist einfach dieses Mega-Talent. Der eine, der immer ein Stück besser ist, der Eddy Merckx unserer Zeit. Pogacar ist seiner Zeit einfach voraus", sagte der Tour-Sieger von 1997 im SID-Gespräch über den amtierenden Tour-Champion.

Textgröße ändern:

"Er zeigt es uns einfach allen. Er durchbricht Gewissheiten, die es früher gab. Zu meiner Zeit galt noch mehr die Fokussierung auf einzelne Events, er aber hat letztes Jahr das Double aus Giro und Tour de France gewonnen, wo alle vorher gesagt haben, das ist zu viel", führte Ullrich aus: "Besonders beeindruckt mich, dass er immer mit Spaß und Leichtigkeit an die Sache herangeht, obwohl er viel um die Ohren hat. Für den Radsport ist die Tatsache, dass ein Tour-Sieger bei Paris-Roubaix um den Sieg mitfährt, grandios."

Kein Wunder, dass Ullrich in Pogacar auch den Favoriten auf den Sieg bei der kommenden Tour de France im Juli sieht. Pogacar habe gezeigt, so der 51-Jährige, "dass er das, was er sich vornimmt, auch umsetzen kann. Er ist der große Favorit für die Tour, aber es kann im Radsport immer viel passieren." Neben Pogacar müsse man auch den zweifachen Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark) und den Belgier Remco Evenepoel sowie Primoz Roglic vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf der Rechnung haben, sagte Ullrich.

Vom allgemeinen Niveau im internationalen Radsport heutzutage ist der Rostocker begeistert. "Es ist etwas ganz anderes als zu meiner aktiven Zeit. Der Radsport ist bedeutend moderner geworden - trainings- und ernährungstechnisch ist man uns heute um Längen voraus", sagte Ullrich - "es ist Wahnsinn, das zu sehen.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

OKC und Hartenstein verlieren Krimi gegen Denver

Basketballer Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder einen erfolgreichen Start ins Play-off-Viertelfinale der NBA dramatisch aus der Hand gegeben. Das beste Team der Hauptrunde unterlag den Denver Nuggets nach einer Gala-Vorstellung von Superstar Nikola Jokic in einem Krimi mit 119:121 und ging nach dem ersten Spiel der Best-of-seven-Serie in den Conference Semifinals mit 0:1 in Rückstand.

Funkel über längeres Engagement in Köln: "Man wird sehen"

Friedhelm Funkel hat ein Engagement als Trainer des 1. FC Köln über das Saisonende hinaus nicht ausgeschlossen. "Jetzt haben wir erstmal über die zwei Spiele gesprochen bis zum Saisonende, und alles andere zählt für mich nicht", sagte der Routinier, fügte aber dann hinzu: "Danach wird man sehen, was passiert."

Matthäus: Defensivstärkung für Bayern wichtiger als Wirtz

Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus warnt den neuen deutschen Meister Bayern München vor überstürzten Millionen-Investitionen in eine Verpflichtung von Mittelfeldstar Florian Wirtz. "Was wäre, wenn dann kein Geld mehr da wäre für Baustellen, die man vielleicht dringender schließen müsste? Bayerns wichtigste Baustelle ist die Defensive", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

NHL: Sturm und Panthers verpatzen Viertelfinal-Start

Eishockey-Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben zum Auftakt ihres Play-off-Viertelfinals in der NHL eine knappe Niederlage kassiert. Der Titelverteidiger unterlag bei den Toronto Maple Leafs nach einem Fehlstart mit 4:5. William Nylander hatte bereits nach 33 Sekunden das 1:0 für die Kanadier erzielt.

Textgröße ändern: