The National Times - Beckenbauer-Platz in München eingeweiht

Beckenbauer-Platz in München eingeweiht


Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
Beckenbauer-Platz in München eingeweiht / Foto: © Tim Geisemann/SID/SID

Die Allianz Arena steht jetzt auch offiziell am Franz-Beckenbauer-Platz 5. Am Montagnachmittag wurde die neue Adresse der Heimstätte des FC Bayern von Heidi Beckenbauer, der Witwe der am 7. Januar 2024 verstorbenen Klub-Ikone, Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Präsident Herbert Hainer und Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich enthüllt.

Textgröße ändern:

Die frühere Werner-Heisenberg-Allee 25 war zum 1. Mai nach Beckenbauer benannt worden. OB Reiter (SPD) sprach von der "höchsten Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann". Die Fußball-Legende sei "einer der größten Sportler", den München "jemals hervorgebracht hat".

Hainer würdigte in seiner Rede Beckenbauers Menschlichkeit und nannte es passend, dass der "Kaiser" keine einfache Straße bekomme, denn "bei Franz ging es nie nur stupide in eine Richtung". Auch eine Allee wäre unpassend gewesen, "es ging ihm nie um Prunk, bei ihm dominierte immer der Blick für den freien Raum, bei Franz Beckenbauer hatte jeder seinen Platz". Und ohne den früheren Präsidenten "würde diese Allianz Arena hier nicht stehen".

Der offiziellen Einweihung wohnte neben Heidi Beckenbauer und Beckenbauers Kindern einige weitere Prominenz des deutschen Rekordmeisters bei. Unter anderem gaben sich auch Klub-Patron Uli Hoeneß, Sportvorstand Max Eberl, Sportdirektor Christoph Freund oder die früheren Kapitäne Lothar Matthäus, Paul Breitner und Klaus Augenthaler die Ehre.

Das erste Heimspiel am Beckenbauer-Platz am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach wird gleich ein besonderes: Nach der Begegnung werden die Bayern für ihre 34. deutsche Meisterschaft mit der Schale geehrt.

Der Klub selbst hatte Beckenbauer schon vor längerer Zeit mit einem überdimensionalen Trikot mit der Nummer 5 unter dem Arena-Dach geehrt. Zudem wird die Rückennummer 5 nicht mehr vergeben.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister

Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong hat mit dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere Geschichte geschrieben. Der 28-Jährige setzte sich in der vierten und letzten Session der WM in Sheffield/Großbritannien mit 18:12 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams aus Wales (50) durch und krönte sich so zum ersten asiatischen Titelträger der Historie - zuvor geriet er allerdings noch gehörig ins Wackeln.

Nächster Trainerentlassung: Fürth trennt sich von Siewert

Das Trainer-Chaos in der 2. Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an: Am Montagabend gab die SpVgg Greuther Fürth die Trennung von Coach Jan Siewert bekannt - es ist bereits der sechste Trainerwechsel in Liga zwei binnen zwei Wochen. Wer für Siewert bei den Franken übernimmt, soll laut einer Mitteilung des Vereins zeitnah verkündet werden.

Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich

Die Verantwortlichen von Bayern München glauben auch nach dem Beraterwechsel von Leroy Sané an eine Vertragsverlängerung des Fußball-Nationalspielers beim deutschen Rekordmeister. "Ich bin von Haus aus zuversichtlich", sagte Präsident Herbert Hainer am Rande der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes.

Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn

Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong steht kurz vor dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere. Nach der dritten Session der WM in Sheffield/Großbritannien führt der 28-Jährige mit 17:8 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams (50) aus Wales - lediglich ein Frame muss Zhao noch gewinnen, um sich zum ersten asiatischen Titelträger der Historie zu krönen.

Textgröße ändern: