The National Times - DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde

DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde


DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde
DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde / Foto: © IMAGO/Andrea Masini/Deepbluemedia/insidefoto/SID

Florian Wellbrock hat sich zum Abschluss der deutschen Schwimm-Meisterschaften das WM-Ticket über die 1500 m Freistil gesichert. Der Freiwasser-Olympiasieger von Tokio schlug in Berlin am Sonntag mit Weltjahresbestzeit von 14:36,25 Minuten vor Sven Schwarz (Hannover/14:36,82) an, der sich damit den zweiten Startplatz für die internationalen Titelkämpfen in Singapur (11. Juli bis 3. August) sicherte.

Textgröße ändern:

Wellbrock hatte im Kampf um die maximal zwei deutschen WM-Tickets auf dieser Strecke bereits Mitte April ebenfalls mit einer Weltjahresbestzeit von 14:38,27 Minuten vorgelegt. Bei der DM, die den Abschluss der Qualifikation bildet, schwamm er nun noch schneller.

Derweil knackten Anna Elendt (Frankfurt) und Luca Nik Armbruster (Berlin) auf ihren Strecken die deutschen Rekorde. Elendt verbesserte über die 200 m Brust (2:23,54 Minuten) ihre eigene Bestmarke (2:23,93) und blieb erneut unter der WM-Norm. Armbruster unterbot über 50 m Schmetterling in 22,92 Sekunden den bisherigen Rekord (23,02), den er und Steffen Deibler (2013) innehatten.

Olympiasieger Lukas Märtens sicherte sich nach den 200 m Freistil auch über die 200 m Rücken in 1:56,00 Minuten als deutscher Meister das WM-Ticket. Mit Olympia-Gold ist der Magdeburger zudem auf den 400 m Freistil gesetzt, auch über die 800 m könnte er starten.

Auf dieser Strecke hatte Wellbrock am Freitag das Nachsehen gehabt. Sven Schwarz (Hannover) hatte sich in Europarekordzeit (7:38,12 Minuten) über die 800 m vor dem 27-Jährigen durchgesetzt. Im DSV-Ranking liegt auch Märtens (7:39,10 Minuten) vor Wellbrock. Die finale Nominierung durch den DSV steht noch aus.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade will seine 85-Millionen-Euro-Ablöse für den Wechsel zu Newcastle United nicht zur persönlichen Belastung werden lassen. "Ich möchte mich ungern mit Geld verbinden", sagte der 23-Jährige in einem Sky-Interview für das Personalityformat "Darum bin ich hier - Nick Woltemade exklusiv" (Montag/18.00 Uhr) vor seinem möglichen Debüt in der englischen Premier League am Samstag gegen die Wolverhampton Wanderers: "Auch wenn ich jetzt den Preis habe, ändert es für mich nichts daran, dass ich mir Zeit geben und ankommen will."

Jackson: "Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus"

Bayern Münchens neuer Star Nicolas Jackson hat die Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß zu seinen Vertragsinhalten gelassen kommentiert. "Ich weiß, dass er eine große Legende für den Klub ist. Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus. Es geht darum, Spiele zu machen und große Dinge mit dem Klub zu erreichen" sagte der Nationalspieler aus dem Senegal vor seiner Premiere am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV.

Davis-Cup-Team greift nach Ticket für Finalrunde

Das deutsche Davis-Cup-Team hat das Ticket für Bologna fest im Blick: Jan-Lennard Struff und Yannick Hanfmann haben ihre Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für den Einzug in die Finalrunde gelegt. Nach dem ersten Spieltag steht es damit 2:0.

Kurz vor WM-Start: CAS suspendiert Vizeweltmeisterin Welteji

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die äthiopische Vizeweltmeisterin Diribe Welteji kurz vor Beginn der Leichtathletik-WM vorläufig suspendiert. Die 23-Jährige darf bei den Titelkämpfen in Tokio wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen Anti-Doping-Bestimmungen nicht wie geplant über 1500 m und 800 m an den Start gehen. Das gab der CAS am Freitag bekannt.

Textgröße ändern: