The National Times - Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung

Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung


Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung
Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade will seine 85-Millionen-Euro-Ablöse für den Wechsel zu Newcastle United nicht zur persönlichen Belastung werden lassen. "Ich möchte mich ungern mit Geld verbinden", sagte der 23-Jährige in einem Sky-Interview für das Personalityformat "Darum bin ich hier - Nick Woltemade exklusiv" (Montag/18.00 Uhr) vor seinem möglichen Debüt in der englischen Premier League am Samstag gegen die Wolverhampton Wanderers: "Auch wenn ich jetzt den Preis habe, ändert es für mich nichts daran, dass ich mir Zeit geben und ankommen will."

Textgröße ändern:

Nach seinem Abschied vom Bundesligisten VfB Stuttgart scheint Woltemade nicht zuletzt angesichts der Transfersumme für seinen Wechsel auf die Insel auf Druck vorbereitet. "Klar weiß ich, dass die Erwartungen von außen definitiv höher sind, aber wenn ich mir jetzt bei jedem Spiel sage und nur darauf schaue, Du kostest so viel Geld, ist das in meinen Augen der völlig falsche Ansatz", meinte der gebürtige Bremer.

Von seinem Engagement im Fußball-Mutterland erwartet sich Woltemade "eine geile Herausforderung". Denn das Spiel in seiner neuen Wahlheimat auf einem "anderen Niveau" nimmt der Torjäger im Unterschied zur Bundesliga als "sehr intensiv mit ganz anderer Schlagzahl, mit einer hohen Anzahl an Sprints und sehr harten Zweikämpfen auf höchstem Level" wahr. Man könne, sagte Woltemade, "sich daran gewöhnen, aber braucht auch Zeit".

R.Evans--TNT

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: