The National Times - Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid

Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid


Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid / Foto: © SID

Aryna Sabalenka hat erneut bei ihrem Lieblings-Sandplatzturnier zugeschlagen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale von Madrid die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA mit 6:3, 7:6 (7:3) und feierte ihren dritten Titel in der spanischen Hauptstadt. Im gesamten Turnier gab Sabalenka nur einen Satz ab.

Textgröße ändern:

Allerdings: Madrid liegt mehr als 600 Meter über dem Meer, die Bälle sind schneller und springen weniger hoch als bei den meisten Turnieren, das kommt dem druckvollen Spiel der aufschlagstarken Sabalenka entgegen. Bei allen anderen Sandplatzturnieren der WTA-Tour ist die 26-Jährige noch ohne Erfolg.

Dennoch stehen ihre Chancen für die diesjährigen French Open (ab 25. Mai) wohl so gut wie noch nie: Die eigene Form stimmt, dazu steckt die viermalige Roland-Garros-Siegerin Iga Swiatek derzeit in einer tiefen Krise, in Madrid hatte sich die Polin im Halbfinale 1:6, 1:6 gegen Gauff geschlagen geben müssen.

B.Scott--TNT

Empfohlen

NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs

Der finnische Eishockeyprofi Mikko Rantanen hat die Dallas Stars mit einer herausragenden Leistung ins Viertelfinale der NHL-Play-offs geführt. Rantanen erzielte beim 4:2 gegen sein Ex-Team Colorado Avalanche drei Tore. Dallas entschied damit die dramatische Erstrundenserie mit 4:3 für sich und zog als vorletztes Team in die nächste Runde ein.

Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m

Die neunmalige Schwimm-Olympiasiegerin Katie Ledecky (USA) hat ihren eigenen Weltrekord über 800 m Freistil gebrochen. Beim Meeting in Fort Lauderdale/Florida, ihrem Comeback nach den Olympischen Spielen von Paris, schlug sie nach 8:04,12 Minuten an, schneller war sie nur bei ihrem Olympiasieg 2016 in Rio gewesen (8:04,79).

Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich

Inter Miami hat mit Superstar Lionel Messi seine Niederlagenserie beendet und sich mit einem klaren Sieg über New York Red Bulls zurückgemeldet. Der argentinische Weltmeister erzielte in der MLS beim 4:1 über den von Sandro Schwarz trainierten Vorjahresfinalisten den Endstand. Zuvor hatten Fafà Picault, Marcelo Weigandt und Luis Suarez getroffen. Für New York war der frühere Bayern-Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting erfolgreich.

Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver

Eine Woche nach dem "Sweep" in Runde eins steht nun auch der Gegner von Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs fest: Das Team des deutschen Basketballprofis Isaiah Hartenstein trifft in der Serie ab Montag (Ortszeit) auf die Denver Nuggets. Der Meister von 2023 gewann das siebte Spiel gegen die Los Angeles Clippers mit 120:101 und zitterte sich mit 4:3 weiter.

Textgröße ändern: