The National Times - Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte

Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte


Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte / Foto: © SID

Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli hat sich völlig überraschend die Pole Position für das zweite Sprintrennen der Formel-1-Saison gesichert und dabei einen Altersrekord von Sebastian Vettel pulverisiert. Der 18 Jahre alte Mercedes-Pilot verwies in der Qualifikation in Miami die in der bisherigen Saison dominierenden McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris auf die Plätze.

Textgröße ändern:

Damit ist Antonelli der jüngste Polesitter der Formel 1. Der Italiener unterbot den bisherigen Rekord des viermaligen Weltmeisters Vettel, der 2008 im Qualifying zum Großen Preis von Italien in Monza 21 Jahre alt war, deutlich.

"Ich hatte viel Selbstvertrauen, in der letzten Runde habe ich alles zusammenbekommen", sagte ein strahlender Antonelli: "Es wird sicher ein etwas anderes Gefühl sein, morgen von ganz vorne zu starten. Aber ich kann es kaum abwarten."

"Der Kimi hat vor sieben, acht Monaten erst seinen Führerschein gemacht, war noch nie in Miami und stellt das Auto hier auf die Pole. Das ist mal eine Ansage", freute sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei Sky.

Weltmeister Max Verstappen, der wegen der Geburt seiner Tochter Lily verspätet nach Florida gereist war, sicherte sich zumindest Rang vier. Rekordweltmeister Lewis Hamilton stellte seinen Ferrari auf Platz sieben. Nico Hülkenberg (Emmerich) erreichte mit dem unterlegenen Sauber den guten elften Startplatz.

Nach dem Sprintrennen (18.00 Uhr MESZ) steht am Samstag noch das Qualifying (22.00) für den Grand Prix auf dem Programm. Dieser findet in Miami am Sonntag (22.00/alles bei Sky) statt.

Piastri, dreimaliger Saisonsieger, führt die Fahrer-WM nach fünf Rennwochenenden mit zehn Punkten Vorsprung auf Norris an. Verstappen liegt zwei weitere Zähler dahinter.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal

Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

Textgröße ändern: