The National Times - Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte

Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte


Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte / Foto: © SID

Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli hat sich völlig überraschend die Pole Position für das zweite Sprintrennen der Formel-1-Saison gesichert und dabei einen Altersrekord von Sebastian Vettel pulverisiert. Der 18 Jahre alte Mercedes-Pilot verwies in der Qualifikation in Miami die in der bisherigen Saison dominierenden McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris auf die Plätze.

Textgröße ändern:

Damit ist Antonelli der jüngste Polesitter der Formel 1. Der Italiener unterbot den bisherigen Rekord des viermaligen Weltmeisters Vettel, der 2008 im Qualifying zum Großen Preis von Italien in Monza 21 Jahre alt war, deutlich.

"Ich hatte viel Selbstvertrauen, in der letzten Runde habe ich alles zusammenbekommen", sagte ein strahlender Antonelli: "Es wird sicher ein etwas anderes Gefühl sein, morgen von ganz vorne zu starten. Aber ich kann es kaum abwarten."

"Der Kimi hat vor sieben, acht Monaten erst seinen Führerschein gemacht, war noch nie in Miami und stellt das Auto hier auf die Pole. Das ist mal eine Ansage", freute sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei Sky.

Weltmeister Max Verstappen, der wegen der Geburt seiner Tochter Lily verspätet nach Florida gereist war, sicherte sich zumindest Rang vier. Rekordweltmeister Lewis Hamilton stellte seinen Ferrari auf Platz sieben. Nico Hülkenberg (Emmerich) erreichte mit dem unterlegenen Sauber den guten elften Startplatz.

Nach dem Sprintrennen (18.00 Uhr MESZ) steht am Samstag noch das Qualifying (22.00) für den Grand Prix auf dem Programm. Dieser findet in Miami am Sonntag (22.00/alles bei Sky) statt.

Piastri, dreimaliger Saisonsieger, führt die Fahrer-WM nach fünf Rennwochenenden mit zehn Punkten Vorsprung auf Norris an. Verstappen liegt zwei weitere Zähler dahinter.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison

Startrainer Carlo Ancelotti will seine Zukunftspläne erst nach dem letzten Ligaspiel von Real Madrid bekannt geben. "Ich empfinde große Zuneigung zu meinem Verein, meinen Spielern und unseren Fans, aber auch großen Respekt", sagte der Italiener, der vor allem mit einem Wechsel auf die Trainerbank der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft in Verbindung gebracht wird, am Samstag: "Deshalb werde ich am 25. Mai über meine Zukunft sprechen und nicht vorher."

Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann

Fußball-Bundesligist VfL Bochum muss im restlichen Abstiegskampf auf Stürmer Philipp Hofmann verzichten. Wie der Tabellenletzte am Samstagmittag bekannt gab, hat sich der 32-Jährige im Kellerduell beim 1. FC Heidenheim (0:0) einen Rippenbruch zugezogen, bei dem sich die Rippe ins Rippenfell bohrte und so einen Lungenkollaps auslöste. Hofmann musste anschließend operiert werden und fällt demnach für die verbliebenen zwei Saisonspiele aus.

Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung

Torwart Kevin Müller vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim hat sich bei seinem heftigen Zusammenprall im Abstiegskracher gegen den VfL Bochum (0:0) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Das Ergebnis entsprechender Untersuchungen gab der Verein am Samstagvormittag bekannt. Wie lange Müller ausfallen wird "steht nicht fest", schrieb der Klub.

Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Das gab der Verein am Samstagmorgen bekannt, nur zwei Spiele vor dem Saisonende. In den letzten beiden Partien übernimmt nun zum zweiten Mal in dieser Saison interimsweise U23-Trainer Jakob Fimpel die Gelsenkirchener, die noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz liegen. In den vergangenen vier Spielen fuhr Schalke nur einen Punkt ein.

Textgröße ändern: