The National Times - FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal


FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal
FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal / Foto: © Imago/Ulrich Wagner/SID

Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

Textgröße ändern:

"Heute hier zu stehen, die Statue zu enthüllen und zu sehen, wie viele Menschen hierhergekommen sind, ist ein bewegender Moment", sagte Hainer: "Ich war in den letzten Jahren mit Franz Beckenbauer sehr gut befreundet. Wir vermissen ihn alle - nicht nur als Fußballer, sondern vor allem als Mensch."

Beckenbauer war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Statue des Kaisers, die in 1,5-facher Lebensgröße auf einem Sockel in Form der bayerischen Raute thront, wurde von der Künstlerin Matilde Romagnoli gestaltet.

Schon seit Mai erinnert der "Franz-Beckenbauer-Platz" an die Legende. Es sei, so Oberbürgermeister Dieter Reiter, "die höchste Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann". Die Bayern hatten Beckenbauer zudem schon vor längerer Zeit mit einem überdimensionalen Trikot mit der Nummer 5 unter dem Arena-Dach geehrt. Zudem wird die Rückennummer 5 bei den Münchnern nie mehr vergeben.

Beckenbauer wäre am Donnerstag 80 Jahre alt geworden. DFB-Präsident Bernd Neuendorf würdigte die Lichtgestalt zu diesem Anlass als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat. Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen. Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball", schrieb Neuendorf auf DFB.de.

Beckenbauer wurde als Spieler mit der Nationalmannschaft 1972 Europameister, zwei Jahre später war er im eigenen Land Kapitän des Weltmeister-Teams. 1990 führte Beckenbauer die deutsche Auswahl als Teamchef zum WM-Titel. Er habe, so Neuendorf, "nicht nur Titel gewonnen, sondern Herzen. Er hat aus dem deutschen Fußball eine Weltmarke gemacht."

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn

Der VfL Bochum geht nach seinem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga auch eine Etage tiefer weiter durch schwere Zeiten. Beim SC Paderborn verlor das Team am 61. Geburtstag von Trainer Dieter Hecking völlig verdient mit 0:1 (0:0), es war die vierte Niederlage im fünften Saisonspiel. "Ich kann nur hoffen, dass mir die Mannschaft ein Geschenk macht", hatte Hecking vor dem Anpfiff bei Sky gesagt - daraus wurde nichts.

Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss wochenlang pausieren. Der Abwehrspieler von Real Madrid verletzte sich am linken Oberschenkel und dürfte dem DFB-Team in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 32-Jährige zog sich die Blessur im Abschlusstraining für das Auswärtsspiel in San Sebastian am Samstag zu.

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Textgröße ändern: