The National Times - Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei

Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei


Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei / Foto: © FIRO/SID

Der SC Paderborn hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei vom 1. FC Magdeburg. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.

Textgröße ändern:

Raphael Obermair (40.) brachte die Gäste vor 62.094 Zuschauern in der stimmungsvollen Arena auf Schalke in Führung, Marvin Mehlem (47.) erhöhte. Die Schalker stehen weiterhin bei 38 Zählern auf Rang 13, werden mit dem Abstieg aber höchstwahrscheinlich nichts mehr zu tun haben.

Nach einer ereignisarmen Anfangsphase bot sich den Gastgebern die erste große Möglichkeit, Stürmer Moussa Sylla kam nach einer Flanke aber zu spät und verpasste die Führung (20.). Der SCP vergab durch Filip Bilbija und Sven Michel innerhalb weniger Minuten mehrere Chancen gegen Torhüter Justin Heekeren.

Beim ersten Gegentreffer sah Heekeren dann unglücklich aus: Erst lenkte er noch eine Hereingabe aus der gefährlichen Zone, dann ließ er Obermairs Schuss aber zu leicht an sich vorbei. Sein Gegenüber Manuel Riemann verhinderte im Gegenzug stark gegen Anton Donkor den Ausgleich (42.). Kurz nach der Pause schockte Mehlem die Schalker dann nach schönem Zuspiel von Ilyas Ansah.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal

Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Textgröße ändern: