The National Times - NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus

NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus


NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus / Foto: © SID

Superstar Leon Draisaitl hat wenige Stunden nach seiner Nominierung zum MVP-Kandidaten mit den Edmonton Oilers die zweite Play-off-Runde der NHL erreicht. Die Oilers bezwangen die Los Angeles Kings in Spiel sechs mit 6:4 und setzten sich mit dem vierten Sieg in Serie in der Gesamtbilanz mit 4:2 durch. Landsmann Tim Stützle schied derweil mit den Ottawa Senators durch ein 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs aus, die Best-of-seven-Serie endete ebenfalls mit 2:4.

Textgröße ändern:

Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, konkurriert Torschützenkönig Draisaitl mit Torhüter Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets) und dem besten Scorer Nikita Kutscherow (Tampa Bay Lightning) um die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der Hauptrunde (MVP). Die Hart Memorial Trophy hatte der Kölner bereits in der Saison 2019/20 gewonnen. Im sechsten Duell gegen die Kings blieb der deutsche Topstar erstmals in den Play-offs ohne Scorerpunkt, kann aber nach der Final-Niederlage im Vorjahr dennoch weiter von seinem ersten Stanley Cup träumen.

Die Oilers und Kings trafen zum vierten Mal nacheinander in der ersten Runde aufeinander, wie schon bei den vorherigen drei Anläufen behielt Edmonton trotz des anfänglichen 0:2 in der Serie dank eines beeindruckenden Comebacks die Oberhand. In der zweiten Runde geht es nun gegen die Las Vegas Golden Knights, die zum Auftakt die Serie gegen Minnesota Wild mit 4:2 gewonnen hatten.

Nach drei Pleiten zum Start hatte Außenseiter Ottawa zuletzt im "Battle of Ontario" mit zwei Siegen zurückgeschlagen, doch den dritten Matchball verwandelte Toronto. Stützle, dem in den Spielen vier und fünf seine ersten Play-off-Tore gelungen waren, blieb in der entscheidenden Partie ohne Scorerpunkt, stand bei einem Gegentreffer auf dem Eis.

Brady Tkachuk (28.) und David Perron (53.) hatten die beiden Treffer von Auston Matthews (19.) und William Nylander (21.) noch egalisiert. Doch Max Pacioretty (55.) und erneut Nylander ins leere Tor (60.) ließen die Hoffnungen der Senators spät platzen.

Stützle könnte nach dem frühen Play-off-Aus noch Thema für die deutsche Nationalmannschaft bei der in der kommenden Woche beginnenden Weltmeisterschaft werden. Der 23-Jährige hatte signalisiert, dass er nach zwei Jahren Pause gerne wieder dabei wäre. "Noch spielt er. Sollte er ausscheiden, schauen wir weiter", hatte DEB-Sportdirektor Christian Künast zuletzt gesagt.

A.Little--TNT

Empfohlen

Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil

Sven Schwarz hat bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften im WM-Jahr ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der 23-Jährige aus Hannover knackte am Freitag in Berlin über die 800 m Freistil in 7:38,12 Minuten nicht nur den deutschen Rekord von Lukas Märtens (7:39,10 Minuten), sondern unterbot auch die europäische Bestmarke von Olympiasieger Daniel Wiffen (Irland/7:38,19).

Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs

Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs aus der NBA Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht sich zurück und wechselt beim Basketballklub in die Rolle des Teampräsidenten. Unter der Regie von "Coach Pop" holten die Spurs all ihre fünf NBA-Titel.

Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona

Kein deutsches Duell im Halbfinale der Handball-Champions-League: Die Füchse Berlin bekommen es im ersten Spiel des Final Four der Königsklasse mit dem HBC Nantes aus Frankreich zu tun, der SC Magdeburg muss gegen den Titelverteidiger und Rekordsieger FC Barcelona ran. In einem möglichen Finale könnten sich die beiden Bundesligaklubs dann gegenüberstehen. Das ergab die Auslosung in Wien am Freitag.

Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"

Xabi Alonso lachte, gut gelaunt wehrte der Trainer von Bayer Leverkusen weiter jeden Versuch der Journalisten ab, ihm eine Antwort bezüglich seiner Zukunft zu entlocken. "Es ist gut, dass wir in eine gute Stimmung kommen", sagte der Baske, nachdem er Platz auf dem Podest im PK-Raum der BayArena genommen hatte: "Ich erwarte viele Fragen, aber um ehrlich zu sein: Ich habe nichts Neues zu sagen."

Textgröße ändern: