The National Times - Spanien trauert um Super-Fan Manolo

Spanien trauert um Super-Fan Manolo


Spanien trauert um Super-Fan Manolo
Spanien trauert um Super-Fan Manolo / Foto: © SID

In seiner spanischen Heimat nannten sie ihn "el del Bombo", den Mann mit der Trommel, er war der wohl berühmteste Fußball-Fan der Welt. Manuel Cáceres, besser bekannt als Manolo, ist im Alter von 76 Jahren in Valencia verstorben.

Textgröße ändern:

Zuvor habe der Super-Fan mehrere Tage mit Atemproblemen im Krankenhaus gelegen, wie spanische Medien am Donnerstag berichteten. Seit 1982 hatte er seine große Liebe, die spanische Nationalmannschaft, zu zehn Weltmeisterschaften begleitet.

"Einer unserer treuesten Anhänger, der uns stets durch dick und dünn begleitet hat, ist verstorben", teilte die Nationalmannschaft mit: "Wir wissen, dass du unsere Herzen weiter höher schlagen lassen wirst. Ruhe in Frieden, Manolo."

Sein letztes Spiel war ein Spektakel: Das 5:4 i.E. der Selección im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League gegen die Niederlande am 23. März im Mestalla-Stadion von Valencia.

Manolo fing bereits 1972 an mit der Trommelei, damals noch beim unterklassigen UD Huesca. 1979 war er erstmals mit der Nationalmannschaft unterwegs, von 1982 bis 2010 verpasste er kein einziges Länderspiel. Nach der WM 2026 wollte er sich zur Ruhe setzen.

Sein Markenzeichen war neben der Trommel eine überdimensionale Baskenmütze, die er meist auch im Mestalla trug. Gegenüber der Arena betrieb er eine Kneipe ("El Bombo") mit Shop, der Fan war selbst eine Marke, die Feuerzeuge, Schals, ja sogar Wein verkaufte.

Valencia entsagte er, nachdem ihm der Klub 2001 eine Karte für das Champions-League-Finale gegen den FC Bayern verwehrt hatte. Dafür tauchte er gelegentlich bei Real Madrid oder dem FC Barcelona auf. Als einziger Fan durfte Cáceres regelmäßig im Flieger der Nationalelf sitzen.

Manolo war auch der Namenspate des legendären Trommlers, der 1977 bis 2002 auf dem Gladbacher Bökelberg für Stimmung sorgte und eigentlich Ethem Özerenler hieß. Er verstarb bereits 2008.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal

Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

Textgröße ändern: